Professionelle Aktenführung in der Kommunalverwaltung

Digitale und analoge Schriftgutverwaltung nach dem Kommunalen Aktenplan 21

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Professionelle Aktenführung in der Kommunalverwaltung by Wolfgang Sannwald, Richard Boorberg Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Sannwald ISBN: 9783415061064
Publisher: Richard Boorberg Verlag Publication: August 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Wolfgang Sannwald
ISBN: 9783415061064
Publisher: Richard Boorberg Verlag
Publication: August 2, 2017
Imprint:
Language: German

Aktenführung – von Anlage bis Archiv Das Praxishandbuch vermittelt anschaulich die Standards der Aktenführung für das 21. Jh. in Baden-Württemberg. Das Buch ist eine Praxisanleitung für den kompletten Zyklus analoger und elektronischer Akten in der öffentlichen Kommunalverwaltung, vom Anlegen der Akten über deren Ordnung und Ablage mit Hilfe des Kommunalen Aktenplans 21 bis hin zur Aussonderung und Archivierung. Es beschreibt die seit Jahrhunderten bewährten Erkenntnisse der analogen Aktenlehre. Gleichzeitig leistet es auch den bisher fehlenden Know-how-Transfer zwischen Schriftgutlehre und dem modernen, digitalen Dokumentenmanagementsystem. Vorteile der Landeseinheitlichkeit Das Buch vermittelt, warum Aktenführung in den Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg wichtig ist und wozu Landeseinheitlichkeit hergestellt werden soll. Der Autor zeigt auf, wie die Kommunalverwaltung von den Vorzügen der korrekten Aktenführung profitieren kann. Das Handbuch bietet eine praxisnahe und übersichtliche Einführung in die richtige Aktenverwaltung und in die rechtskonforme Aktenführung. Die wesentlichen Grundlagen und Regeln der Aktenführung werden ausführlich erläutert: von der Pflicht zur vollständigen Aktenführung, dem Entstehen und Anlegen einer Akte über ihre Ordnung und Ablage bis hin zum Verbot der willkürlichen Aussonderung. Unterschiedliche Anforderungen und elektronische Akte Der Autor geht dabei auf diverse Aktenausprägungen ein und beschreibt die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Aktenarten. Die Erfordernisse elektronischer Aktenführung werden dabei durchgängig berücksichtigt. Der Inhalt des handlichen und übersichtlichen Nachschlagewerks ist klar gegliedert und beschränkt sich auf das Wesentliche. Eine vertiefende Inhaltsangabe und ein lexikalisches Register runden das Werk ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Aktenführung – von Anlage bis Archiv Das Praxishandbuch vermittelt anschaulich die Standards der Aktenführung für das 21. Jh. in Baden-Württemberg. Das Buch ist eine Praxisanleitung für den kompletten Zyklus analoger und elektronischer Akten in der öffentlichen Kommunalverwaltung, vom Anlegen der Akten über deren Ordnung und Ablage mit Hilfe des Kommunalen Aktenplans 21 bis hin zur Aussonderung und Archivierung. Es beschreibt die seit Jahrhunderten bewährten Erkenntnisse der analogen Aktenlehre. Gleichzeitig leistet es auch den bisher fehlenden Know-how-Transfer zwischen Schriftgutlehre und dem modernen, digitalen Dokumentenmanagementsystem. Vorteile der Landeseinheitlichkeit Das Buch vermittelt, warum Aktenführung in den Kommunalverwaltungen in Baden-Württemberg wichtig ist und wozu Landeseinheitlichkeit hergestellt werden soll. Der Autor zeigt auf, wie die Kommunalverwaltung von den Vorzügen der korrekten Aktenführung profitieren kann. Das Handbuch bietet eine praxisnahe und übersichtliche Einführung in die richtige Aktenverwaltung und in die rechtskonforme Aktenführung. Die wesentlichen Grundlagen und Regeln der Aktenführung werden ausführlich erläutert: von der Pflicht zur vollständigen Aktenführung, dem Entstehen und Anlegen einer Akte über ihre Ordnung und Ablage bis hin zum Verbot der willkürlichen Aussonderung. Unterschiedliche Anforderungen und elektronische Akte Der Autor geht dabei auf diverse Aktenausprägungen ein und beschreibt die unterschiedlichen Eigenschaften verschiedener Aktenarten. Die Erfordernisse elektronischer Aktenführung werden dabei durchgängig berücksichtigt. Der Inhalt des handlichen und übersichtlichen Nachschlagewerks ist klar gegliedert und beschränkt sich auf das Wesentliche. Eine vertiefende Inhaltsangabe und ein lexikalisches Register runden das Werk ab.

More books from Richard Boorberg Verlag

Cover of the book Europarecht by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Bürgerliches Recht II by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Lohnpfändungsverfahren beim Arbeitgeber by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Großraum- und Schwertransporte und selbstfahrende Arbeitsmaschinen by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Strafprozessrecht – echt verständlich! by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Aufgaben und Lösungen aus Zweiten Juristischen Staatsprüfungen in Bayern im Öffentlichen Recht by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Kommunalpolitik in meiner Stadt by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Einheit der Prozessrechtswissenschaft? by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Selbstverteidung für Frauen by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Überprüfung im Straßenverkehr - Mofas und Kleinkrafträder bis 25 km/h by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Nachbarrecht für Baden-Württemberg by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Urlaubsrecht by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Prostituiertenschutzgesetz by Wolfgang Sannwald
Cover of the book Arbeitsrecht II by Wolfgang Sannwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy