Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Problemorientierter Religionsunterricht. Erledigt oder unabgegolten? by Luisa Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Dietsch ISBN: 9783668215580
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Dietsch
ISBN: 9783668215580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Bachelorarbeit der Universität Paderborn. Das religionspädagogische Konzept des problemorientierten Religionsunterrichtes wird eingehend erläutert, sowie seine Entstehung. Dabei werden auch seine wichtigsten Vertreter wie Nipkow und Kaufmann vorgestellt und es wird ein Blick darauf geworfen, wie das Konzept nach den 70er Jahren weiterentwickelt und weiterverwendet wurde. Hinzu kommt ein konkretes Unterrichtsbeispiel. 'Der Religionsunterricht (RU) und seine Konzeptionen sind wiederholten Wandlungen ausgesetzt, die sich nur im Zusammenhang mit den theologischen, kirchlichen, schulgeschichtlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen seit seiner Entstehung begreifen lassen. In der folgenden Arbeit, die ich zum Abschluss meines Bachelorstudiums der evangelischen Theologie an der Universität Paderborn abgefasst habe, möchte ich mich mit dem didaktischen Konzept des problemorientierten Religionsunterrichts befassen, das Ende der 1960er Jahre entwickelt wurde und seit den 1970er Jahren in unterschiedlicher Weise aufgenommen und verarbeitet wurde. Dabei werde ich der Frage nachgehen, ob der problemorientierte Religionsunterricht erledigt oder unabgegolten ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Bachelorarbeit der Universität Paderborn. Das religionspädagogische Konzept des problemorientierten Religionsunterrichtes wird eingehend erläutert, sowie seine Entstehung. Dabei werden auch seine wichtigsten Vertreter wie Nipkow und Kaufmann vorgestellt und es wird ein Blick darauf geworfen, wie das Konzept nach den 70er Jahren weiterentwickelt und weiterverwendet wurde. Hinzu kommt ein konkretes Unterrichtsbeispiel. 'Der Religionsunterricht (RU) und seine Konzeptionen sind wiederholten Wandlungen ausgesetzt, die sich nur im Zusammenhang mit den theologischen, kirchlichen, schulgeschichtlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen seit seiner Entstehung begreifen lassen. In der folgenden Arbeit, die ich zum Abschluss meines Bachelorstudiums der evangelischen Theologie an der Universität Paderborn abgefasst habe, möchte ich mich mit dem didaktischen Konzept des problemorientierten Religionsunterrichts befassen, das Ende der 1960er Jahre entwickelt wurde und seit den 1970er Jahren in unterschiedlicher Weise aufgenommen und verarbeitet wurde. Dabei werde ich der Frage nachgehen, ob der problemorientierte Religionsunterricht erledigt oder unabgegolten ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neoliberale Theorie Walter Euckens - Entwurf einer Wirtschaftsordnung by Luisa Dietsch
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Luisa Dietsch
Cover of the book Der Partisanenkrieg der Wehrmacht während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg by Luisa Dietsch
Cover of the book Coaching und Supervision im Krankenhaus by Luisa Dietsch
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Beseitigung von Insolvenzgründen: Möglichkeiten und Grenzen by Luisa Dietsch
Cover of the book The Depiction of Class in 'Gilmore Girls' by Luisa Dietsch
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Luisa Dietsch
Cover of the book Hauptstadt Berlin. Folgen der Expansion im Luxussegment des Hotelmarktes am Beispiel des Four Seasons Berlin by Luisa Dietsch
Cover of the book Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral by Luisa Dietsch
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Suche nach den Wurzeln als Geschichtsschreibung, Wege, Orte und ihre Bedeutung für Identität in der Fremde by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Herausbildung des römischen Bundesgenossensystems in den samnitisch römischen Kriegen by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Luisa Dietsch
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Luisa Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy