Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Heute kontroverser als vor über 100 Jahren?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren? by Nils Marheinecke, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Marheinecke ISBN: 9783640597710
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nils Marheinecke
ISBN: 9783640597710
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Punkte oder Gedanken in Helene Langes Werk damals große Wirkung erzielten, was an ihr kritisiert wurde und was an ihr modern war. Außerdem werden ihre Theorien unter heutigen Gesichtspunkten analysiert, sodass zum Schluss der Arbeit Resümee gezogen wird über die veralteten und aufgeklärten Gedanken ihres Werkes. Um das zu bewerkstelligen wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen, die damaligen Zustände der Frauenbildung und des Frauenbildes dargestellt, sowie kurz Helene Langes Lebensweg beleuchtet. Anschließend werden Teile ihres Werkes im geschichtlichen und daraufhin im heutigen Kontext analysiert, sodass die Arbeit mit einem differenzierten Bild ihres Werkes in Bezug auf ihre Vorstellungen von Frauenbildung abschließen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Punkte oder Gedanken in Helene Langes Werk damals große Wirkung erzielten, was an ihr kritisiert wurde und was an ihr modern war. Außerdem werden ihre Theorien unter heutigen Gesichtspunkten analysiert, sodass zum Schluss der Arbeit Resümee gezogen wird über die veralteten und aufgeklärten Gedanken ihres Werkes. Um das zu bewerkstelligen wird zunächst ein Blick in die Vergangenheit geworfen, die damaligen Zustände der Frauenbildung und des Frauenbildes dargestellt, sowie kurz Helene Langes Lebensweg beleuchtet. Anschließend werden Teile ihres Werkes im geschichtlichen und daraufhin im heutigen Kontext analysiert, sodass die Arbeit mit einem differenzierten Bild ihres Werkes in Bezug auf ihre Vorstellungen von Frauenbildung abschließen kann.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Welsh - A vanishing language through English loans by Nils Marheinecke
Cover of the book The best what we can be - Gilgamesh the hero who found himself by Nils Marheinecke
Cover of the book The reception of the American Dream in Tennessee Williams' play 'A Streetcar Named Desire' and Arthur Miller's play 'Death of a Salesman' by Nils Marheinecke
Cover of the book MNEs and their hosts: an impact assessment on Turkey by Nils Marheinecke
Cover of the book The Freirean Approach to Adult literacy Education by Nils Marheinecke
Cover of the book Global Business Context Environmental Report - Petrochemical Industry by Nils Marheinecke
Cover of the book The perception of George Orwell in Germany by Nils Marheinecke
Cover of the book 'Rabbit Proof Fence'. The Trauma of the Stolen Generations by Nils Marheinecke
Cover of the book ZARA. A European fashion brand by Nils Marheinecke
Cover of the book The Corporate Tax System in the United States by Nils Marheinecke
Cover of the book Football As An Urban Phenomenon by Nils Marheinecke
Cover of the book Advertising in Europe: Advertising as Communication / The World of Advertising by Nils Marheinecke
Cover of the book Cultural Diversity is a source of international competitive advantage. by Nils Marheinecke
Cover of the book Graphic adaptation of Paul Auster's 'City of Glass' - Visual language and symbolism by Nils Marheinecke
Cover of the book Concerning Alexander Wendt's constructivism, identity and change by Nils Marheinecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy