Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology, Health & Well Being, Psychology, Self Help
Cover of the book Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Reindl, Burkhard Gniewosz ISBN: 9783662503539
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 15, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
ISBN: 9783662503539
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 15, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch zeigt auf, was ein „PRIMA KLIMA“ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren  die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind. In unterhaltsamer Weise können sich sowohl Eltern, Lehrpersonen aber auch Jugendliche selbst über die Bedeutung eines PRIMA KLIMAS informieren.

Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort sich neues Wissen anzueignen, Freundschaften zu schließen, aber auch Toleranz gegenüber anderen Einstellungen zu fördern. Nicht zuletzt ist die Schule auch ein Arbeitsplatz. Je nachdem wie PRIMA die schulische Umwelt wahrgenommen wird, desto positiver ist auch der  Einfluss auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Für die Darstellung der schulischen Umwelt versucht dieses Buch eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Das heißt die Fragen dieses Werkes gehen über das Unterrichtsgeschehen hinaus: Welchen Einfluss hat die Wertschätzung von Bildung in Deutschland (Bildungsklima)? Welche Bedeutung hat die schulische Organisation (Schulklima)? Wie können Klassenkameraden das Bedürfnis der Zugehörigkeit erfüllen (Klassenklima)? Wie können Unterrichtsprozesse die Leistung beeinflussen (Unterrichtsklima)? Wo kommen diese Klimawahrnehmungen her? Wie können diese positiv beeinflusst bzw. verändert werden?

Dieses Buch deckt gängige Mythen auf und ist ein Gewinn für alle, die sich über diese Thematik informieren möchten.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch zeigt auf, was ein „PRIMA KLIMA“ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren  die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen involviert sind. In unterhaltsamer Weise können sich sowohl Eltern, Lehrpersonen aber auch Jugendliche selbst über die Bedeutung eines PRIMA KLIMAS informieren.

Die Schule ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Ort sich neues Wissen anzueignen, Freundschaften zu schließen, aber auch Toleranz gegenüber anderen Einstellungen zu fördern. Nicht zuletzt ist die Schule auch ein Arbeitsplatz. Je nachdem wie PRIMA die schulische Umwelt wahrgenommen wird, desto positiver ist auch der  Einfluss auf die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern. Für die Darstellung der schulischen Umwelt versucht dieses Buch eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen. Das heißt die Fragen dieses Werkes gehen über das Unterrichtsgeschehen hinaus: Welchen Einfluss hat die Wertschätzung von Bildung in Deutschland (Bildungsklima)? Welche Bedeutung hat die schulische Organisation (Schulklima)? Wie können Klassenkameraden das Bedürfnis der Zugehörigkeit erfüllen (Klassenklima)? Wie können Unterrichtsprozesse die Leistung beeinflussen (Unterrichtsklima)? Wo kommen diese Klimawahrnehmungen her? Wie können diese positiv beeinflusst bzw. verändert werden?

Dieses Buch deckt gängige Mythen auf und ist ein Gewinn für alle, die sich über diese Thematik informieren möchten.  

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book A Concise Guide to Market Research by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Statistik und quantitative Methoden für Gesundheitsfachberufe by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book New Diagnostic Methods in Oncology and Hematology by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Computed Tomography of the Cranial Skeleton (Face and Skull) by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Tumours of the Larynx by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Wilms Tumor: Clinical and Molecular Characterization by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Scattering and Structures by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Calcium-Binding Proteins in the Human Developing Brain by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Agile Service Development by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Free Radicals and the Liver by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Von Fall zu Fall - Pflege im Recht by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Gesprächsführung in technischen Berufen by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Botulinum Neurotoxins by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Thermische Turbomaschinen by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
Cover of the book Supermathematics and its Applications in Statistical Physics by Marion Reindl, Burkhard Gniewosz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy