Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik

Eine historische Einfuehrung

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Metaphysics, Ancient
Cover of the book Platon und das Problem der Letztbegruendung der Metaphysik by Seweryn Blandzi, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seweryn Blandzi ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Seweryn Blandzi
ISBN: 9783653991499
Publisher: Peter Lang
Publication: September 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Gruendung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Koenigreich und den USA by Seweryn Blandzi
Cover of the book Two Studies on Pindar by Seweryn Blandzi
Cover of the book Lire en classe de français by Seweryn Blandzi
Cover of the book Medienbeteiligungen politischer Parteien by Seweryn Blandzi
Cover of the book Die Grafen von der Schulenburg auf Lieberose und ihr Archiv by Seweryn Blandzi
Cover of the book Plotinus Mystical Teaching of Henosis by Seweryn Blandzi
Cover of the book Education policy: Mapping the landscape and scope by Seweryn Blandzi
Cover of the book Robert Briscoe by Seweryn Blandzi
Cover of the book Models of Personal Conversion in Russian cultural history of the 19th and 20th centuries by Seweryn Blandzi
Cover of the book Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten by Seweryn Blandzi
Cover of the book Kommunikative Routinen by Seweryn Blandzi
Cover of the book Goethes Faust: Oekonom Landesplaner Unternehmer by Seweryn Blandzi
Cover of the book Kollegiale Teamarbeit an berufsbildenden Schulen in Hessen by Seweryn Blandzi
Cover of the book Critical Theory and Critical Genres by Seweryn Blandzi
Cover of the book Symbolon by Seweryn Blandzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy