Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften

Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Epistemology, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Philosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften by Edith Stein, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edith Stein ISBN: 9788075830951
Publisher: Musaicum Books Publication: April 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Edith Stein
ISBN: 9788075830951
Publisher: Musaicum Books
Publication: April 20, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Inhalt: Psychische Kausalität Kausalität im Bereich der reinen Erlebnisse Psychische Realität und Kausalität Geistiges Leben und Motivation Trieb und Streben Ineinandergreifen von Kausalität und Motivation Über die Möglichkeit einer Deduktion der psychischen Kategorien aus der Idee einer exakten Psychologie Münsterbergs Versuch der Begründung einer exakten Psychologie Individuum und Gemeinschaft Der Erlebnisstrom der Gemeinschaft Gemeinschaft als Realität, ihre ontische Struktur Die prinzipielle Scheidung von psychischem und geistigem Sein, Psychologie und Geisteswissenschaften Aus dem Buch: "...Wie sich in Farbenempfindungen die Farbe eines Dinges als seine augenblickliche optische Zuständlichkeit bekundet und im Wechsel solcher Zuständlichkeiten die dauernde optische Eigenschaft, so bekundet sich im Lebensgefühl eine augenblickliche Beschaffenheit meines Ich – seine Lebenszuständlichkeit – und im Wechsel solcher Beschaffenheiten eine dauernde reale Eigenschaft: die Lebenskraft. Das Ich, das im Besitz dieser realen Eigenschaft ist, darf natürlich nicht verwechselt werden mit dem reinen Ich, dem als Ausstrahlungspunkt der reinen Erlebnisse ursprünglich erlebten. Es ist nur als Träger seiner Eigenschaften erfaßt, als eine transzendente Realität, die durch Bekundung in immanenten Daten zur Gegebenheit kommt, aber niemals selbst immanent wird..." Edith Stein (1891-1942), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin.

More books from Musaicum Books

Cover of the book DOCTRINE OF THE MEAN (The Confucian Way to Achieve Equilibrium) by Edith Stein
Cover of the book Mit Feuer und Schwert by Edith Stein
Cover of the book Pictographs of the North American Indians (Illustrated) by Edith Stein
Cover of the book Romans Complètes by Edith Stein
Cover of the book The Babylonian Captivity of the Church by Edith Stein
Cover of the book Die Steppe: Abenteuerroman by Edith Stein
Cover of the book Kritik der Urteilskraft: Die dritte Kritik by Edith Stein
Cover of the book Bücher für unter den Weihnachtsbaum - Eine Märchensammlung für Kinder (Illustrierte Ausgabe) by Edith Stein
Cover of the book Geheimagent Nr. 6: Kriminalroman by Edith Stein
Cover of the book Katastrophen: Poetische Bilder aus unserer Zeit by Edith Stein
Cover of the book THE BOSS OF THE LAZY Y by Edith Stein
Cover of the book Der Tanz auf der Weltkugel by Edith Stein
Cover of the book Zwei Herren aus Verona (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Edith Stein
Cover of the book Flugblätter der Weißen Rose by Edith Stein
Cover of the book Cicero: Paradoxe der Stoiker by Edith Stein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy