PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis 2003

Nonfiction, Reference & Language, Reference
Cover of the book PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis 2003 by Uwe H. Sültz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe H. Sültz ISBN: 9783743170872
Publisher: Books on Demand Publication: January 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Uwe H. Sültz
ISBN: 9783743170872
Publisher: Books on Demand
Publication: January 6, 2017
Imprint:
Language: German
Dieser Bildband zeigt PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis zur letzten Generation. Die ersten PHILIPS Cassetten wurden mit Schrauben und Muttern verschraubt. Alle EL 1903-01 sind nach diesem Prinzip zusammengesetzt worden, ebenso die Cassetten-Beigaben zu Recordern mit PHILIPS-Chassis vor 1966. Im Bildband wird dazu u.a. eine NORELCO (PHILIPS EL 1903-01) und eine PANASONIC (EL 1903-118D) gezeigt. Die erste Cassette beinhaltete ein Ferroband, auch heute werden noch neue Cassetten div. Hersteller produziert, wie zu Beginn der Ära mit Ferroband. Die EL 1903-01 wurde am 8.1.1963 von PHILIPS vorgestellt. Sie hatte keine Löschnasen und war schwerer als nachfolgende Modelle der 1960/1970er Jahre. Das Band kam von BASF, ein sogenanntes FES 18-Band. Typ PES 18 ist das dünnste Band. Es wurde in erster Linie für tragbare Batteriegeräte entwickelt. Lou Ottens entwickelte damals den weltersten Compact Cassetten Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300. Maßgeblich beteiligt im Team waren J.J.M. Schoenmakers und Peter van Sluis (die Urkassette EL 1903, den Recorder und den Mechanismus). Parallel wurde in Wien ein Einlochsystem hergestellt. Die Einlochkassette wurde nie der Öffentlichkeit vorgestellt, PHILIPS entschied sich für das Zweilochprinzip, der zukünftigen Compact Cassette. PHILIPS wollte einen internationalen Namen, also Compact Cassetten Recorder, alles mit C geschrieben. Über Uwe H. Sültz: Sein erster Recorder war der ausrangierte EL 3300, der im AUDI 100 LS gute Dienste tat. Vater Heinz übergab den Recorder mit interessanten Bändern. U.a. war die welterste Tonaufnahme der Funkausstellung 1963 dabei, als ein Techniker den EL 3300 erklärte. Heinz Sültz, Radio- und Fernseh-Techniker-Meister war bei der Präsentation dabei. Uwe H Sültz hat diese und weitere Tonaufnahmen in YouTube veröffentlicht. Im Radio- und Fernseh-Betrieb der Eltern hatte Uwe H. Sültz alle Möglichkeiten Cassetten und Recorder zu testen. So sind nach und nach über 10.000 Compact Cassetten (erste bis letzte verschiedener Hersteller) und MusiCassetten (die weltersten verschiedener Labels) zusammengetragen worden. Die gesamte PHILIPS-Sammlung von 1963 bis 1999 ist mehrfach vorhanden und wird zu gegebener Zeit dem PHILIPS-Museum übergeben. Das gleiche gilt für die Recorder, ca. 100 Geräte der Baureihen EL 3300, 3301, 3302, 3310, 3312 bis zum HiFi N 2510 sind gesammelt und restauriert. Die veröffentlichten Bücher sollen an dieses Kulturgut erinnern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieser Bildband zeigt PHILIPS Compact Cassetten von 1963 bis zur letzten Generation. Die ersten PHILIPS Cassetten wurden mit Schrauben und Muttern verschraubt. Alle EL 1903-01 sind nach diesem Prinzip zusammengesetzt worden, ebenso die Cassetten-Beigaben zu Recordern mit PHILIPS-Chassis vor 1966. Im Bildband wird dazu u.a. eine NORELCO (PHILIPS EL 1903-01) und eine PANASONIC (EL 1903-118D) gezeigt. Die erste Cassette beinhaltete ein Ferroband, auch heute werden noch neue Cassetten div. Hersteller produziert, wie zu Beginn der Ära mit Ferroband. Die EL 1903-01 wurde am 8.1.1963 von PHILIPS vorgestellt. Sie hatte keine Löschnasen und war schwerer als nachfolgende Modelle der 1960/1970er Jahre. Das Band kam von BASF, ein sogenanntes FES 18-Band. Typ PES 18 ist das dünnste Band. Es wurde in erster Linie für tragbare Batteriegeräte entwickelt. Lou Ottens entwickelte damals den weltersten Compact Cassetten Recorder (Pocket-Recorder) PHILIPS EL 3300. Maßgeblich beteiligt im Team waren J.J.M. Schoenmakers und Peter van Sluis (die Urkassette EL 1903, den Recorder und den Mechanismus). Parallel wurde in Wien ein Einlochsystem hergestellt. Die Einlochkassette wurde nie der Öffentlichkeit vorgestellt, PHILIPS entschied sich für das Zweilochprinzip, der zukünftigen Compact Cassette. PHILIPS wollte einen internationalen Namen, also Compact Cassetten Recorder, alles mit C geschrieben. Über Uwe H. Sültz: Sein erster Recorder war der ausrangierte EL 3300, der im AUDI 100 LS gute Dienste tat. Vater Heinz übergab den Recorder mit interessanten Bändern. U.a. war die welterste Tonaufnahme der Funkausstellung 1963 dabei, als ein Techniker den EL 3300 erklärte. Heinz Sültz, Radio- und Fernseh-Techniker-Meister war bei der Präsentation dabei. Uwe H Sültz hat diese und weitere Tonaufnahmen in YouTube veröffentlicht. Im Radio- und Fernseh-Betrieb der Eltern hatte Uwe H. Sültz alle Möglichkeiten Cassetten und Recorder zu testen. So sind nach und nach über 10.000 Compact Cassetten (erste bis letzte verschiedener Hersteller) und MusiCassetten (die weltersten verschiedener Labels) zusammengetragen worden. Die gesamte PHILIPS-Sammlung von 1963 bis 1999 ist mehrfach vorhanden und wird zu gegebener Zeit dem PHILIPS-Museum übergeben. Das gleiche gilt für die Recorder, ca. 100 Geräte der Baureihen EL 3300, 3301, 3302, 3310, 3312 bis zum HiFi N 2510 sind gesammelt und restauriert. Die veröffentlichten Bücher sollen an dieses Kulturgut erinnern.

More books from Books on Demand

Cover of the book Cheiro's Buch der Numerologie by Uwe H. Sültz
Cover of the book Laura rockt! 2 by Uwe H. Sültz
Cover of the book Wedding Collection by Uwe H. Sültz
Cover of the book Die Geschichte Friedrichs des Großen by Uwe H. Sültz
Cover of the book Arteriosklerose Rückbildung naturheilkundlich möglich by Uwe H. Sültz
Cover of the book Hans - Dieter and Daniela - Secure in the Love of Jesus by Uwe H. Sültz
Cover of the book Magnus Rex og den magiske halskæde by Uwe H. Sültz
Cover of the book An mein krankes Herz by Uwe H. Sültz
Cover of the book Kullmann ist auf den Hund gekommen by Uwe H. Sültz
Cover of the book Une tortue en voyage by Uwe H. Sültz
Cover of the book Simple Thoughts to Ponder on by Uwe H. Sültz
Cover of the book Habibi... ich kann jetzt tunesisch kochen! Teil 3 by Uwe H. Sültz
Cover of the book Petites histoires de la Police Technique et Scientifique by Uwe H. Sültz
Cover of the book Non cogito, ergo sum. by Uwe H. Sültz
Cover of the book Neue Welt Neues Denken by Uwe H. Sültz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy