Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Pfalzgalerie Kaiserslautern. Der deutsche Impressionismus am Beispiel Max Slevogt by Sigrid Weyers, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sigrid Weyers ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Sigrid Weyers
ISBN: 9783640454358
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst), Veranstaltung: Übung vor Originalen in Museen der Region, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Slevogt hat für die Pfalz eine besondere Bedeutung, deren Ursprung in seiner familiären Verbindung zur Region liegt: Als Kind und junger Mann verbringt er die Ferien häufig bei Verwandten in der Pfalz, später richtet er sich einen Sommersitz auf dem Gutshof Neukastel bei Leinsweiler ein. Jenseits der räumlichen Bezüge hat die Südpfalz das künstlerische Schaffen Slevogts sowohl in der Wahl der Sujets beeinflusst als auch in deren gestalterischer Umsetzung. Nicht zuletzt aus diesem biografischen Kontext heraus findet sich in der Pfalz ein reicher Bestand aus dem Werk des Malers. Dieser ist in Rheinland-Pfalz schwerpunktmäßig auf Neukastel, auf Schloss 'Villa Ludwigshöhe' und in der Pfalzgalerie Kaiserslautern zu finden. Damit bieten sich ideale Möglichkeiten, den deutschen Impressionismus in der Pfalz an zahlreichen Originalen seines exponierten Vertreters zu studieren. Die vorliegende Arbeit umreißt die Charakteristika des deutschen Impressionismus beispielhaft am Werk von Max Slevogt. Die Autorin berücksichtigt dabei speziell Exponate aus der Pfalzgalerie Kaiserslautern und zeigt darüber hinaus Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum französischen Impressionismus auf.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Beiträge zur Entwicklung in Usbekistan und China by Sigrid Weyers
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Sigrid Weyers
Cover of the book New Zealand's relation toward Britain in primary school syllabi and history textbooks 1877-1937 by Sigrid Weyers
Cover of the book Criminal Law Legislation in the Fight against Terrorism - Comparing Great Britain, Canada, Australia, New Zealand and Germany by Sigrid Weyers
Cover of the book Supply Chain Management in Multichannel and Omnichannel Retailing by Sigrid Weyers
Cover of the book Copyright for DVDs - High-Tech Development - Blessing or Curse? by Sigrid Weyers
Cover of the book Towards the Citizen? Legal Integration in the European Union by Sigrid Weyers
Cover of the book Maximilien Robespierre's Virtue and Terror by Sigrid Weyers
Cover of the book Turkish Entrepreneurship and Integration in Metropolises and Smaller Towns by Sigrid Weyers
Cover of the book The Demise of the Art Curriculum in America by Sigrid Weyers
Cover of the book Nation Branding. Austria as a brand by Sigrid Weyers
Cover of the book Multi Channel Retailing in the Automotive Industry by Sigrid Weyers
Cover of the book Elements of the Holy Grail Quest in David Lodge's 'Small World' by Sigrid Weyers
Cover of the book 'Bare passives' and 'relative clauses' in be-passive form as modifiers by Sigrid Weyers
Cover of the book Native and Roman Catholic religion in Anaya´s Bless me, Ultima by Sigrid Weyers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy