Peter Schneider, wie wird eine Ehe schön?

Gespräche über Partnerschaft und Liebe

Nonfiction, Family & Relationships, Relationships, Marriage
Cover of the book Peter Schneider, wie wird eine Ehe schön? by Barbara Lukesch, Peter Schneider, Wörterseh Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Lukesch, Peter Schneider ISBN: 9783037637555
Publisher: Wörterseh Verlag Publication: September 13, 2018
Imprint: Language: German
Author: Barbara Lukesch, Peter Schneider
ISBN: 9783037637555
Publisher: Wörterseh Verlag
Publication: September 13, 2018
Imprint:
Language: German

Die Autorin Barbara Lukesch ist sich sicher, dass es eine erlernbare Kunst ist, eine schöne Ehe zu führen. Um diese These festzumachen, kontaktierte sie den Zürcher Psychoanalytiker Peter Schneider. Er würde – davon war sie überzeugt – klare Statements dazu abgeben, was eine Ehe schön machen, aber auch scheitern lassen kann. Und da diese Idee auch ihn begeisterte, nahmen sich die beiden viel Zeit, über all das zu reden, was für eine Partnerschaft wichtig ist: Geld, Haushalt, Sexualität, Streit, Gleichberechtigung, Vertrauen, Kinder, Liebe und Respekt, aber auch Empathie, Großzügigkeit und Humor. Dass ihre Gespräche nun in Buchform vorliegen, ist ein Geschenk, denn Barbara Lukesch ist eine ebenso hartnäckige wie geistreiche Fragerin und Peter Schneider nicht nur ein neugieriger Gesprächspartner, sondern auch ein ausgewiesener Fachmann, der seine Ein- und Ansichten einleuchtend und vor allem witzig formuliert. Das Buch "Peter Schneider, wie wird eine Ehe schön?" gehört daher nicht nur auf den Gabentisch von Frischvermählten, sondern ebenso auf den Nachttisch eines jeden Paares. Sich daraus vorzulesen, ist garantiert ein Genuss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin Barbara Lukesch ist sich sicher, dass es eine erlernbare Kunst ist, eine schöne Ehe zu führen. Um diese These festzumachen, kontaktierte sie den Zürcher Psychoanalytiker Peter Schneider. Er würde – davon war sie überzeugt – klare Statements dazu abgeben, was eine Ehe schön machen, aber auch scheitern lassen kann. Und da diese Idee auch ihn begeisterte, nahmen sich die beiden viel Zeit, über all das zu reden, was für eine Partnerschaft wichtig ist: Geld, Haushalt, Sexualität, Streit, Gleichberechtigung, Vertrauen, Kinder, Liebe und Respekt, aber auch Empathie, Großzügigkeit und Humor. Dass ihre Gespräche nun in Buchform vorliegen, ist ein Geschenk, denn Barbara Lukesch ist eine ebenso hartnäckige wie geistreiche Fragerin und Peter Schneider nicht nur ein neugieriger Gesprächspartner, sondern auch ein ausgewiesener Fachmann, der seine Ein- und Ansichten einleuchtend und vor allem witzig formuliert. Das Buch "Peter Schneider, wie wird eine Ehe schön?" gehört daher nicht nur auf den Gabentisch von Frischvermählten, sondern ebenso auf den Nachttisch eines jeden Paares. Sich daraus vorzulesen, ist garantiert ein Genuss.

More books from Wörterseh Verlag

Cover of the book Bauernleben by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Wanna Waki - Mein Leben bei den Lakota by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Herzenssache by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Jürg Jegges dunkle Seite by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Starke Worte by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book No Billag? by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Umwege by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Der Weichensteller by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book SOS Belser by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Lottokönig by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Hinter Gittern by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Madame Etoile, wie werde ich glücklich? by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Grenzgängerin by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Allein gegen Goliath by Barbara Lukesch, Peter Schneider
Cover of the book Speed by Barbara Lukesch, Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy