Pestalozzi und wir

Der Mensch und das Werk

Nonfiction, Reference & Language, Reference, Encyclopedias
Cover of the book Pestalozzi und wir by Luise Rinser, FISCHER Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luise Rinser ISBN: 9783105612392
Publisher: FISCHER Digital Publication: September 15, 2016
Imprint: Language: German
Author: Luise Rinser
ISBN: 9783105612392
Publisher: FISCHER Digital
Publication: September 15, 2016
Imprint:
Language: German

Der große Reformer und überzeugte Idealist Johann Heinrich Pestalozzi polarisierte zeit seines Lebens. Heute beweist der Erfolg seines pädagogischen Ansatzes, einer ganzheitlich angelegten Erziehung hin zum selbstständigen Handeln, wie gut und wichtig seine Impulse waren. Es war nur einfach zu früh, die Zeit war noch nicht reif.Als unvermeidliche Konsequenz traumatischer Kindheitserlebnisse schildert Luise Rinser die Entwicklung Pestalozzis zu einem für "das Gute" entflammten, aus tiefsten Überzeugungen handelnden Idealisten, der das Unmögliche wollte und damit, überwältigt von Ideen, immer wieder an der Realität scheiterte. Diese erstmals 1947 erschienene Studie ist zugleich die Einleitung des Bandes ›Pestalozzi. Eine Auswahl für die Gegenwart‹, den Luise Rinser 1948 herausgegeben hat.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der große Reformer und überzeugte Idealist Johann Heinrich Pestalozzi polarisierte zeit seines Lebens. Heute beweist der Erfolg seines pädagogischen Ansatzes, einer ganzheitlich angelegten Erziehung hin zum selbstständigen Handeln, wie gut und wichtig seine Impulse waren. Es war nur einfach zu früh, die Zeit war noch nicht reif.Als unvermeidliche Konsequenz traumatischer Kindheitserlebnisse schildert Luise Rinser die Entwicklung Pestalozzis zu einem für "das Gute" entflammten, aus tiefsten Überzeugungen handelnden Idealisten, der das Unmögliche wollte und damit, überwältigt von Ideen, immer wieder an der Realität scheiterte. Diese erstmals 1947 erschienene Studie ist zugleich die Einleitung des Bandes ›Pestalozzi. Eine Auswahl für die Gegenwart‹, den Luise Rinser 1948 herausgegeben hat.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

More books from FISCHER Digital

Cover of the book Schloß Ortenau by Luise Rinser
Cover of the book Dschungelträume by Luise Rinser
Cover of the book Der Krieg der deutschen Wehrmacht und der Polizei 1941–1944 by Luise Rinser
Cover of the book Vom Boykott zur "Entjudung" by Luise Rinser
Cover of the book Kritik, Norm und Utopie by Luise Rinser
Cover of the book Das Verschwinden der DDR und der Untergang des Kommunismus by Luise Rinser
Cover of the book Hitlers Einsatzgruppen by Luise Rinser
Cover of the book Magd, Metz' oder Mörderin by Luise Rinser
Cover of the book Deutsche Richterschaft 1919–1945 by Luise Rinser
Cover of the book Die Entdeckung des Individuums by Luise Rinser
Cover of the book Der rätselhafte Engel by Luise Rinser
Cover of the book Sagen aus Afrika by Luise Rinser
Cover of the book Manifest der Kommunistischen Partei by Luise Rinser
Cover of the book Vielleicht gibt's die Biscaya gar nicht by Luise Rinser
Cover of the book Bionik by Luise Rinser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy