Personalität und Wert des Lebens bei Peter Singer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Personalität und Wert des Lebens bei Peter Singer by Nadine Heinkel, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Heinkel ISBN: 9783640513703
Publisher: GRIN Publishing Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Nadine Heinkel
ISBN: 9783640513703
Publisher: GRIN Publishing
Publication: January 18, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Peter Singer, Praktische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] the whole way we look at moral issues... needs to be altered, and with it, the way of life that has come to be taken for granted in our society... Discussion... is not enough.' Die Vorstellung, dass manches Leben 'unwert' und nicht würdig sei, gelebt zu werden, wurde mit dem Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges konkret. Sie führte zur Tötung mehrerer hunderttausend Menschen mit einer Beeinträchtigung, deren Leben als 'lebensunwert' definiert wurde. Auch in den vergangenen Jahren bis heute im Jahr 2009 wird angesichts zahlreicher neuer Erkenntnisse in Biologie und Medizin gefordert, zu überdenken, ob menschliches Leben per se unantastbar sei, oder ob manche Schutzbestimmungen überdacht werden müssten, um den Entwicklungen Folge zu tragen. Diese und ähnliche Überlegungen sind nicht neu, doch nach 1945 wurden sie - vor allem in Deutschland - nicht öffentlich diskutiert. Aber der australische Ethiker Peter Singer fordert, '[...] sich nicht länger von (religiösen) Autoritäten den Alltag und das Denken vorschreiben zu lassen, sondern aufgrund rationaler Überlegungen Entscheidungen zu treffen.' Diese seien umso mehr nötig, weil Fortschritte in Biologie, Biotechnologie sowie Medizin diese unerlässlich sein lassen. Indem Singer (immer noch) aktuelle Probleme und Fragestellungen polarisiert, macht er deutlich, dass über den Wert menschlichen Lebens neu nachgedacht werden muss. Diese Arbeit, welche sich mit dem Thema der Personalität und des Wertes des Lebens bei Peter Singer befasst, basiert auf dem Werk Praktische Ethik von Peter Singer. Nachdem die ethischen Grundpositionen eingehend betrachtet wurden, soll das Ziel dieser Arbeit sein, darzustellen, nach welchen Kriterien bzw. Merkmalen Peter Singer Personalität definiert und wie er den Personenbegriff verwendet. Darüber hinaus wird erarbeitet, welchen Wert menschliches Leben bei Singer hat. Abschließend soll dann eine kritische Stellungsnahme mit der zuvor dargestellter Position erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Peter Singer, Praktische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: '[...] the whole way we look at moral issues... needs to be altered, and with it, the way of life that has come to be taken for granted in our society... Discussion... is not enough.' Die Vorstellung, dass manches Leben 'unwert' und nicht würdig sei, gelebt zu werden, wurde mit dem Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges konkret. Sie führte zur Tötung mehrerer hunderttausend Menschen mit einer Beeinträchtigung, deren Leben als 'lebensunwert' definiert wurde. Auch in den vergangenen Jahren bis heute im Jahr 2009 wird angesichts zahlreicher neuer Erkenntnisse in Biologie und Medizin gefordert, zu überdenken, ob menschliches Leben per se unantastbar sei, oder ob manche Schutzbestimmungen überdacht werden müssten, um den Entwicklungen Folge zu tragen. Diese und ähnliche Überlegungen sind nicht neu, doch nach 1945 wurden sie - vor allem in Deutschland - nicht öffentlich diskutiert. Aber der australische Ethiker Peter Singer fordert, '[...] sich nicht länger von (religiösen) Autoritäten den Alltag und das Denken vorschreiben zu lassen, sondern aufgrund rationaler Überlegungen Entscheidungen zu treffen.' Diese seien umso mehr nötig, weil Fortschritte in Biologie, Biotechnologie sowie Medizin diese unerlässlich sein lassen. Indem Singer (immer noch) aktuelle Probleme und Fragestellungen polarisiert, macht er deutlich, dass über den Wert menschlichen Lebens neu nachgedacht werden muss. Diese Arbeit, welche sich mit dem Thema der Personalität und des Wertes des Lebens bei Peter Singer befasst, basiert auf dem Werk Praktische Ethik von Peter Singer. Nachdem die ethischen Grundpositionen eingehend betrachtet wurden, soll das Ziel dieser Arbeit sein, darzustellen, nach welchen Kriterien bzw. Merkmalen Peter Singer Personalität definiert und wie er den Personenbegriff verwendet. Darüber hinaus wird erarbeitet, welchen Wert menschliches Leben bei Singer hat. Abschließend soll dann eine kritische Stellungsnahme mit der zuvor dargestellter Position erfolgen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Aspects of the English language in South Africa - focusing on language identity and language varieties by Nadine Heinkel
Cover of the book Photogrammetrische Luftbildbearbeitung - Anleitung an einem Kartenbeispiel by Nadine Heinkel
Cover of the book Rise of mobility programs in Germany due to globalisation by Nadine Heinkel
Cover of the book Verdrängung und Ausschließung in den deutschen Innenstädten by Nadine Heinkel
Cover of the book Which identity for Europe? by Nadine Heinkel
Cover of the book International trade strategies - Conceptually discuss and empirically explain Japan's ability to persistently huge trade surpluses by Nadine Heinkel
Cover of the book Das Drei-Säulen-Modell der EU - Säule 2: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik by Nadine Heinkel
Cover of the book Idioms of <fear>: An onomasiological approach by Nadine Heinkel
Cover of the book CharlesTaylor - 'The Politics of Recognition' and Intercultural Tensions by Nadine Heinkel
Cover of the book Comparative Politics: Method or Field? by Nadine Heinkel
Cover of the book Consumer Research: Literatur Review, Statement Analysis and Focus Groups by Nadine Heinkel
Cover of the book Capital Controls, EMU and the Crisis of the European Monetary System by Nadine Heinkel
Cover of the book Nella Larsen - African-American Artist of the Harlem Renaissance by Nadine Heinkel
Cover of the book Key Supply Chain Performance Indicators by Nadine Heinkel
Cover of the book Direct Broadcast Satellite, Telephone / Traditional Cable by Nadine Heinkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy