Personalbilanz Lesebogen 52 Startup mit Sensibilität für Ungewissheiten der Zukunft

Strukturfaktoren realitätsnah abbilden

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 52 Startup mit Sensibilität für Ungewissheiten der Zukunft by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783739224862
Publisher: Books on Demand Publication: January 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783739224862
Publisher: Books on Demand
Publication: January 11, 2016
Imprint:
Language: German
Startup-Abläufe sind durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. Die Gestaltung der einzelnen Prozesse muss daran gemessen werden, inwieweit sie dazu beitragen können, relevante Markt-, Kunden- und Ressourcenpotenziale auszuschöpfen. Wie auf allen anderen Gebieten auch verfügen Personen über unterschiedliche Fähigkeiten: hier Entscheidungen zu treffen. Ebenso wenig kann das grundsätzliche Ergebnis solcher Untersuchen verwundern: rationalere Entscheidungen bringen zumindest längerfristig gesehen mehr Vorteile. Was aber ist nun rational und was eben nicht? Für einen Startup geht es um Erlangung von Wettbewerbsvorsprüngen durch Wissensvorsprünge und Identifizierung von Intellektuellem Kapital mit Wissensbilanzen. Grundsätzlich vorteilhaft ist die Erfassung des Intellektuellen Kapitals (Wissen, Kreativität u.a.) vor allem deshalb, weil übliche Bilanzen nur die finanzielle und materielle Vergangenheit widerspiegeln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Startup-Abläufe sind durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. Die Gestaltung der einzelnen Prozesse muss daran gemessen werden, inwieweit sie dazu beitragen können, relevante Markt-, Kunden- und Ressourcenpotenziale auszuschöpfen. Wie auf allen anderen Gebieten auch verfügen Personen über unterschiedliche Fähigkeiten: hier Entscheidungen zu treffen. Ebenso wenig kann das grundsätzliche Ergebnis solcher Untersuchen verwundern: rationalere Entscheidungen bringen zumindest längerfristig gesehen mehr Vorteile. Was aber ist nun rational und was eben nicht? Für einen Startup geht es um Erlangung von Wettbewerbsvorsprüngen durch Wissensvorsprünge und Identifizierung von Intellektuellem Kapital mit Wissensbilanzen. Grundsätzlich vorteilhaft ist die Erfassung des Intellektuellen Kapitals (Wissen, Kreativität u.a.) vor allem deshalb, weil übliche Bilanzen nur die finanzielle und materielle Vergangenheit widerspiegeln.

More books from Books on Demand

Cover of the book Konzentrative Bewegungstherapie by Jörg Becker
Cover of the book Die goldene Schlange by Jörg Becker
Cover of the book Die schönsten Sagen aus Ballenstedt by Jörg Becker
Cover of the book Schlagzeug kreativ Volume 3 by Jörg Becker
Cover of the book Regionalmarketing - Leitbild, Marktstärke, Clustermanagement by Jörg Becker
Cover of the book Integratives Pflegekonzept, Band 3: Pflegeprozess by Jörg Becker
Cover of the book Wertanalyse by Jörg Becker
Cover of the book Back to Hanau by Jörg Becker
Cover of the book Die kleine Meerjungfrau - Das hässliche Entlein - Der standhafte Zinnsoldat by Jörg Becker
Cover of the book Der Pasta-Consultant - Was eine Unternehmensberaterin anrichten kann by Jörg Becker
Cover of the book Meditatives Bogenschießen by Jörg Becker
Cover of the book Comment bâtir sa confiance en soi dès aujourd'hui by Jörg Becker
Cover of the book Mythologische Wesen by Jörg Becker
Cover of the book Angels' messages - In the light of love by Jörg Becker
Cover of the book Paris by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy