Personalbilanz Lesebogen 356 Mittelstand Beziehungsmanagement

Kommunikative Kompetenznetzwerke mit Kunden und Lieferanten

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 356 Mittelstand Beziehungsmanagement by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783743153059
Publisher: Books on Demand Publication: January 9, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783743153059
Publisher: Books on Demand
Publication: January 9, 2017
Imprint:
Language: German
Für den Mittelstand ist der lückenhafte Informationsfluss und Wissenstransfer aus der Forschung in die Unternehmen ein Problem. Dies gilt auch oder insbesondere für die Digitalisierung als wesentlicher Treiber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Große Konzerne und Industrieunternehmen können hier nur bedingt (oder überhaupt nicht) als Vorbilder dienen: mit diesen können sich Mittelständler nicht vergleichen oder identifizieren. Trotzdem müssen Mittelständler auch international gesehen Schritt halten, denn rund 90 Prozent von ihnen sind Teil einer internationalen Wertschöpfungskette. Bei der Masse an Angeboten und Instrumenten kann ein mittelständischer Unternehmer schnell den Überblick verlieren. Dynamische Verläufe werden durch die Trägheit einzelner Variablen (zeitverzögerte Wirkungen von Eingriffen) zu einem komplexen Wirkungsgefüge. Wer Unvereinbares und Nichtzusammenhängendes um jeden Preis in ein Geflecht von Ursachen und Wirkungen zwingen will, muss notgedrungen zu hochvoraussetzungsreichen und damit sehr unwahrscheinlichen Annahmen greifen, deren Gültigkeit man möglichst hinterfragt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Für den Mittelstand ist der lückenhafte Informationsfluss und Wissenstransfer aus der Forschung in die Unternehmen ein Problem. Dies gilt auch oder insbesondere für die Digitalisierung als wesentlicher Treiber für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit. Große Konzerne und Industrieunternehmen können hier nur bedingt (oder überhaupt nicht) als Vorbilder dienen: mit diesen können sich Mittelständler nicht vergleichen oder identifizieren. Trotzdem müssen Mittelständler auch international gesehen Schritt halten, denn rund 90 Prozent von ihnen sind Teil einer internationalen Wertschöpfungskette. Bei der Masse an Angeboten und Instrumenten kann ein mittelständischer Unternehmer schnell den Überblick verlieren. Dynamische Verläufe werden durch die Trägheit einzelner Variablen (zeitverzögerte Wirkungen von Eingriffen) zu einem komplexen Wirkungsgefüge. Wer Unvereinbares und Nichtzusammenhängendes um jeden Preis in ein Geflecht von Ursachen und Wirkungen zwingen will, muss notgedrungen zu hochvoraussetzungsreichen und damit sehr unwahrscheinlichen Annahmen greifen, deren Gültigkeit man möglichst hinterfragt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Jenseits II - der Jenseitsweg by Jörg Becker
Cover of the book Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik by Jörg Becker
Cover of the book Zehn Hypnosen. Band 19 by Jörg Becker
Cover of the book Mit zwölf Antworten zum MLM-Erfolg by Jörg Becker
Cover of the book Der Feind aus dem Dunkel by Jörg Becker
Cover of the book Sternstunden der Menschheit by Jörg Becker
Cover of the book Call of Duty by Jörg Becker
Cover of the book Paris by Jörg Becker
Cover of the book Das Schachspiel by Jörg Becker
Cover of the book Eskimo Folk Tales by Jörg Becker
Cover of the book 1 3 4 - Integral Threefolding of the Fourth Way by Jörg Becker
Cover of the book 1-2-3 Kinderquatscherei by Jörg Becker
Cover of the book Ein blaues Band by Jörg Becker
Cover of the book Morgensterne by Jörg Becker
Cover of the book Schuld und Sühne by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy