Personalbilanz Lesebogen 320 Mittelstand mit strategischen Planungskompetenzen

Zukunftsblick als vorweggenommene Gegenwart

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 320 Mittelstand mit strategischen Planungskompetenzen by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783743165397
Publisher: Books on Demand Publication: January 5, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783743165397
Publisher: Books on Demand
Publication: January 5, 2017
Imprint:
Language: German
Komplexität ist eine Herausforderung: es wäre einfach zu schön, wenn es für komplexe Probleme einfache Lösungen gäbe. Im Gegenteil: mit zunehmender Komplexität sinken Wahrscheinlichkeit und Potenzial, jederzeit richtig zu handeln. Der Versuch, fehlendes Wissen, durch Berücksichtigung von immer mehr Informationen zu kompensieren, führt in eine Endlosschleife. Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch, wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Nicht wenige fühlen, das alles, was in zahllosen Rechnern an Daten wahrgenommen und verarbeitet wird, nicht ausreichen wird, um für die Welt, in der wir uns bewegen, benötigtes Entscheidungswissen zu erzeugen. Was nötig ist, sich Grenzen des Wissens einzugestehen und sich nicht mit immer mehr Informationen über dessen Fehlen hinwegzutäuschen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Komplexität ist eine Herausforderung: es wäre einfach zu schön, wenn es für komplexe Probleme einfache Lösungen gäbe. Im Gegenteil: mit zunehmender Komplexität sinken Wahrscheinlichkeit und Potenzial, jederzeit richtig zu handeln. Der Versuch, fehlendes Wissen, durch Berücksichtigung von immer mehr Informationen zu kompensieren, führt in eine Endlosschleife. Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch, wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Nicht wenige fühlen, das alles, was in zahllosen Rechnern an Daten wahrgenommen und verarbeitet wird, nicht ausreichen wird, um für die Welt, in der wir uns bewegen, benötigtes Entscheidungswissen zu erzeugen. Was nötig ist, sich Grenzen des Wissens einzugestehen und sich nicht mit immer mehr Informationen über dessen Fehlen hinwegzutäuschen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Lotto Systems: 6 Numbers by Jörg Becker
Cover of the book Die Saline Conow by Jörg Becker
Cover of the book Spende oder Sponsoring? by Jörg Becker
Cover of the book Bambini/F-Jugend by Jörg Becker
Cover of the book Tipps und Tricks für Kartfahrer by Jörg Becker
Cover of the book The Penrose Mystery by Jörg Becker
Cover of the book Warten im Wartezimmer mit spannenden Krimis! by Jörg Becker
Cover of the book Malereyne by Jörg Becker
Cover of the book Ein etwas anderer Goldrausch by Jörg Becker
Cover of the book "Vena vivida - Lebendige Quelle" by Jörg Becker
Cover of the book Skalden und Skaldinnen by Jörg Becker
Cover of the book Vom Spielplatz an den Konferenztisch by Jörg Becker
Cover of the book Sapere aude XV by Jörg Becker
Cover of the book Die eigene Persönlichkeit stärken! by Jörg Becker
Cover of the book A Joy Forever by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy