Personalbilanz Lesebogen 19 Studienfach Management mit statistischen Marketinganalysen

Business & Finance
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 19 Studienfach Management mit statistischen Marketinganalysen by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783741222399
Publisher: Books on Demand Publication: May 25, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783741222399
Publisher: Books on Demand
Publication: May 25, 2016
Imprint:
Language: German
Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch – wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Die Welt der Zahlen verspricht Reduktion von Komplexität: quantifizierender Objektivitätsersatz entlastet vordergründig von Fragen nach dem Sinn und neutralisierte das Hinterfragen nach falsch und richtig. Statistische Daten sind jedoch nicht naturgegeben, sondern von Menschen gemacht: ihnen liegen Interessen und Prämissen zugrunde. Zahlen können deshalb nur in Verbindung mit qualifizierenden Argumenten zu sinnvollen Erkenntnissen führen. „Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft“.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wir sind mitten drin im Gewitter des digitalen Fortschritts. Und müssen uns die Frage stellen: Computer und Mensch – wer programmiert hier wen? Computersysteme bestimmen menschliches Verhalten, unsere Biographien u.a. und behandeln Menschen somit als Objekte. Damit wir in ein Raster berechenbarer Größen passen sind wir Reduktionen und Abstraktionen unterworfen: der Mensch wird auf die Summe seiner messbaren Attribute reduziert. Die digitale Denkart und Ökonomie sind hierbei einen Pakt eingegangen, aus dem es kaum ein Entrinnen zu geben scheint. Die Welt der Zahlen verspricht Reduktion von Komplexität: quantifizierender Objektivitätsersatz entlastet vordergründig von Fragen nach dem Sinn und neutralisierte das Hinterfragen nach falsch und richtig. Statistische Daten sind jedoch nicht naturgegeben, sondern von Menschen gemacht: ihnen liegen Interessen und Prämissen zugrunde. Zahlen können deshalb nur in Verbindung mit qualifizierenden Argumenten zu sinnvollen Erkenntnissen führen. „Fragen von falsch und richtig lassen sich nicht allein mit Modellen und Zahlen beantworten, sondern nur in Verbindung mit Urteilskraft, Erfahrung und praktischer Vernunft“.

More books from Books on Demand

Cover of the book Le Front National : symptôme d'une france qui doute by Jörg Becker
Cover of the book Im Giftstrom by Jörg Becker
Cover of the book Horoskop der Liebe – Sternzeichen Fische by Jörg Becker
Cover of the book Der Weg ins Freie by Jörg Becker
Cover of the book Phantastische Nacht by Jörg Becker
Cover of the book Das Designbackbuch by Jörg Becker
Cover of the book Der verschenkte Himmel by Jörg Becker
Cover of the book Management 4.0 by Jörg Becker
Cover of the book Kunst - das Spiel der Freiheit als kreatives Selbstentfaltungsinstrumentarium by Jörg Becker
Cover of the book Der Pfaffenwinkel by Jörg Becker
Cover of the book Herrgott zwo null by Jörg Becker
Cover of the book Water-Painting by Jörg Becker
Cover of the book Wetterdrachen von Benjamin Franklin bis Rudolf Grund by Jörg Becker
Cover of the book First Class & More by Jörg Becker
Cover of the book Religion, Ökumene und Liebe by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy