Perry Rhodan 2400: Zielzeit

Perry Rhodan-Zyklus "Negasphäre"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 2400: Zielzeit by Robert Feldhoff, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Feldhoff ISBN: 9783845323992
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: April 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Robert Feldhoff
ISBN: 9783845323992
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: April 3, 2014
Imprint:
Language: German

Rendezvous mit der Vergangenheit - Perry Rhodan startet die Operation Tempus Im Frühjahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung steht die Menschheit vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte: Mit einer gigantischen Übermacht hat die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße besetzt und alle bewohnten Planeten unter ihre Kontrolle gebracht. Die gigantische Raumflotte steht im Dienst der sogenannten Chaotarchen. Ihr Ziel ist, die Ressourcen der Milchstraße auszubeuten, um die Existenz der Negasphäre abzusichern. Diese Negasphäre entsteht in der Galaxis Hangay - einem Ort, an dem gewöhnliche Lebewesen nicht existieren können und die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden. Nur wenige Verstecke in der Milchstraße sind noch "frei", in ihnen hält sich der Widerstand. Dazu gehören die Erde und die anderen Planeten des Solsystems, die sich hinter dem TERRANOVA-Schirm verbergen. Doch Perry Rhodan weiß: Auch in einem Versteck wird Terra untergehen. Die Menschheit kann nur überleben, wenn TRAITOR vertrieben wird. Also startet Rhodan mit seinen Gefährten eine Expedition mit höchstem Risiko - sie führt direkt in die ZIELZEIT...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rendezvous mit der Vergangenheit - Perry Rhodan startet die Operation Tempus Im Frühjahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung steht die Menschheit vor der größten Bedrohung ihrer Geschichte: Mit einer gigantischen Übermacht hat die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße besetzt und alle bewohnten Planeten unter ihre Kontrolle gebracht. Die gigantische Raumflotte steht im Dienst der sogenannten Chaotarchen. Ihr Ziel ist, die Ressourcen der Milchstraße auszubeuten, um die Existenz der Negasphäre abzusichern. Diese Negasphäre entsteht in der Galaxis Hangay - einem Ort, an dem gewöhnliche Lebewesen nicht existieren können und die Naturgesetze außer Kraft gesetzt werden. Nur wenige Verstecke in der Milchstraße sind noch "frei", in ihnen hält sich der Widerstand. Dazu gehören die Erde und die anderen Planeten des Solsystems, die sich hinter dem TERRANOVA-Schirm verbergen. Doch Perry Rhodan weiß: Auch in einem Versteck wird Terra untergehen. Die Menschheit kann nur überleben, wenn TRAITOR vertrieben wird. Also startet Rhodan mit seinen Gefährten eine Expedition mit höchstem Risiko - sie führt direkt in die ZIELZEIT...

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan 1726: Testfall Magellan by Robert Feldhoff
Cover of the book Atlan 593: Die Atlantreuen by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 640: Das verrückte Gehirn by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 1312: Die Spur der Kartanin by Robert Feldhoff
Cover of the book ATLAN Sternensplitter 1: Taucher im Lavastrom by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 1795: Die Farbe Alenant by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2440: Armee der Schatten by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 164: Im Bann des Riesenplaneten by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2494: Retroversion by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan Neo 181: Der Mond ist nur der Anfang by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2467: Mentale Revision by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan Neo 116: Sprungsteine der Zeit by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 79: Die Atomhölle von Gray Beast by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 450: Aufbruch der MARCO POLO by Robert Feldhoff
Cover of the book Perry Rhodan 2814: Im Netz der Kyberspinne by Robert Feldhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy