Perry Rhodan 127: Schaltstelle der Macht (Silberband)

9. Band des Zyklus "Die Kosmische Hanse"

Science Fiction & Fantasy, Space Opera, Science Fiction
Cover of the book Perry Rhodan 127: Schaltstelle der Macht (Silberband) by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers, Perry Rhodan digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers ISBN: 9783845331263
Publisher: Perry Rhodan digital Publication: September 15, 2014
Imprint: Language: German
Author: Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
ISBN: 9783845331263
Publisher: Perry Rhodan digital
Publication: September 15, 2014
Imprint:
Language: German

Perry Rhodan gründet im Jahr 3588 die Kosmische Hanse und führt die Neue Galaktische Zeitrechnung ein - eine Epoche des Friedens folgt. Zum ersten Mal seit Jahrtausenden arbeiten die Völker der Milchstraße zusammen. Nicht nur die Menschen glauben an Rhodans Vision, sondern ebenso zahlreiche andere Intelligenzwesen der Sterneninsel. Doch längst plant die negative Superintelligenz Seth-Apophis einen Schlag gegen die Superintelligenz ES und die Menschen. Anfangs des fünften Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung droht ein Krieg der Geistesmächte, in den mehrere Galaxien verwickelt werden können. Perry Rhodan sucht nach Verbündeten und hofft auf die geheimnisvollen Porleyter. Dieses Volk kämpfte vor Äonen für die Mächte der Ordnung; seine Angehörigen müssten ideale Freunde der Menschheit sein. Doch nachdem der Kontakt hergestellt ist, wenden sich die Porleyter gegen die Terraner. Ihrer uralten Technik haben die Menschen nichts entgegen zu setzen ... Die in diesem Buch enthaltenen Originalromane sind: Die Superviren (1065) von Peter Griese; Gesils Punkt (1066) und Karawane nach Magellan (1072) beide von Ernst Vlcek; Die Seth-Apophis-Brigade (1078) von Kurt Mahr; Das Ende eines Experiments (1080) von Horst Hoffmann; Die Unbesiegbaren (1081) und Transmitter nach Nirgendwo (1082) jeweils von H. G. Ewers; Der Kometenmann (1083) von K. H. Scheer sowie Operation Kardec-Schild (1084) von Kurt Mahr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Perry Rhodan gründet im Jahr 3588 die Kosmische Hanse und führt die Neue Galaktische Zeitrechnung ein - eine Epoche des Friedens folgt. Zum ersten Mal seit Jahrtausenden arbeiten die Völker der Milchstraße zusammen. Nicht nur die Menschen glauben an Rhodans Vision, sondern ebenso zahlreiche andere Intelligenzwesen der Sterneninsel. Doch längst plant die negative Superintelligenz Seth-Apophis einen Schlag gegen die Superintelligenz ES und die Menschen. Anfangs des fünften Jahrhunderts Neuer Galaktischer Zeitrechnung droht ein Krieg der Geistesmächte, in den mehrere Galaxien verwickelt werden können. Perry Rhodan sucht nach Verbündeten und hofft auf die geheimnisvollen Porleyter. Dieses Volk kämpfte vor Äonen für die Mächte der Ordnung; seine Angehörigen müssten ideale Freunde der Menschheit sein. Doch nachdem der Kontakt hergestellt ist, wenden sich die Porleyter gegen die Terraner. Ihrer uralten Technik haben die Menschen nichts entgegen zu setzen ... Die in diesem Buch enthaltenen Originalromane sind: Die Superviren (1065) von Peter Griese; Gesils Punkt (1066) und Karawane nach Magellan (1072) beide von Ernst Vlcek; Die Seth-Apophis-Brigade (1078) von Kurt Mahr; Das Ende eines Experiments (1080) von Horst Hoffmann; Die Unbesiegbaren (1081) und Transmitter nach Nirgendwo (1082) jeweils von H. G. Ewers; Der Kometenmann (1083) von K. H. Scheer sowie Operation Kardec-Schild (1084) von Kurt Mahr.

More books from Perry Rhodan digital

Cover of the book Perry Rhodan 1894: Das vergessene Volk by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 906: Das Gericht der Kryn by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Atlan 17: Der Kristallprinz (Blauband) by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Atlan 405: Elixier des Lebens by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 1149: Im Bann des Zweisterns by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 1293: Desothos Geschenk by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 2757: Das Sorgenkind by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 1778: Die Pounder by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Schattenlord 13: Der Dolch des Asen by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 2074: Neun Tage des Zitterns by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Atlan 171: Die Menschenjäger von Arkon by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 2575: Flucht nach Anthuresta by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Planetenroman 11: Tod über Derogwanien by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 1699: Nachricht von Taurec by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
Cover of the book Perry Rhodan 537: An Bord der MARCO POLO by Peter Griese, Ernst Vlcek, Kurt Mahr, Horst Hoffmann, H. G. Ewers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy