Patentöchter

Im Schatten der RAF - ein Dialog

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Patentöchter by Julia Albrecht, Corinna Ponto, Kiepenheuer & Witsch eBook
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Albrecht, Corinna Ponto ISBN: 9783462303391
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook Publication: March 14, 2011
Imprint: Language: German
Author: Julia Albrecht, Corinna Ponto
ISBN: 9783462303391
Publisher: Kiepenheuer & Witsch eBook
Publication: March 14, 2011
Imprint:
Language: German

Der Mord an Jürgen Ponto und die Folgen Ein bewegendes Buch aus der Sicht von zwei Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren und die durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen worden sind. Die Autorinnen werfen einen neuen Blick auf die – bis heute hauptsächlich von Außenstehenden gedeutete – Geschichte der RAF, die Rolle der Täter und die Wunden, die ihre Taten geschlagen haben.30. Juli 1977: Jürgen Ponto empfängt Susanne Albrecht, die Tochter seines Jugendfreundes Hans-Christian Albrecht, in seinem Haus in Oberursel. Ihre Begleiter Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar schießen auf Jürgen Ponto. Corinna, seine Tochter, ist zu diesem Zeitpunkt zwanzig Jahre alt, Julia, Susannes Schwester, dreizehn Jahre.Nach dem Mord war das Band zwischen den Familien durchschnitten. 30 Jahre danach nimmt Julia Albrecht – die Patentochter von Jürgen Ponto – Kontakt auf zu Corinna Ponto – der Patentochter von Hans-Christian Albrecht. Ein Briefwechsel entspinnt sich, eine erste Begegnung findet statt. Im Mittelpunkt ihres Buches stehen die Geschichte der RAF und der Umgang damit, die Fragen nach Schuld und den Hintergründen der Täterschaft, nach den Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung. Und beide Frauen tauschen sich darüber aus, wie man mit den eigenen Kindern über diesen Teil der deutschen Geschichte spricht, der doch auch Teil der Geschichte ihrer Familien ist. Täter und Opfer der RAF – der erste Dialog von Angehörigen beider Seiten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Mord an Jürgen Ponto und die Folgen Ein bewegendes Buch aus der Sicht von zwei Frauen, deren Familien einst eng miteinander verbunden waren und die durch den Mord an Jürgen Ponto auseinandergerissen worden sind. Die Autorinnen werfen einen neuen Blick auf die – bis heute hauptsächlich von Außenstehenden gedeutete – Geschichte der RAF, die Rolle der Täter und die Wunden, die ihre Taten geschlagen haben.30. Juli 1977: Jürgen Ponto empfängt Susanne Albrecht, die Tochter seines Jugendfreundes Hans-Christian Albrecht, in seinem Haus in Oberursel. Ihre Begleiter Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar schießen auf Jürgen Ponto. Corinna, seine Tochter, ist zu diesem Zeitpunkt zwanzig Jahre alt, Julia, Susannes Schwester, dreizehn Jahre.Nach dem Mord war das Band zwischen den Familien durchschnitten. 30 Jahre danach nimmt Julia Albrecht – die Patentochter von Jürgen Ponto – Kontakt auf zu Corinna Ponto – der Patentochter von Hans-Christian Albrecht. Ein Briefwechsel entspinnt sich, eine erste Begegnung findet statt. Im Mittelpunkt ihres Buches stehen die Geschichte der RAF und der Umgang damit, die Fragen nach Schuld und den Hintergründen der Täterschaft, nach den Möglichkeiten von Aufarbeitung und Versöhnung. Und beide Frauen tauschen sich darüber aus, wie man mit den eigenen Kindern über diesen Teil der deutschen Geschichte spricht, der doch auch Teil der Geschichte ihrer Familien ist. Täter und Opfer der RAF – der erste Dialog von Angehörigen beider Seiten

More books from Kiepenheuer & Witsch eBook

Cover of the book Duve, Dies ist kein Liebeslied by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Rimini by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Es gibt nur den geraden Weg by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Tun oder Lassen by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book M Train by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Die letzte Zigarette by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Wer weiß, wofür et jot es Der Rheinländer an sich by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Telluria by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Brennende Kälte by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Die Dienstagsfrauen zwischen Kraut und Rüben by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book The devil lies in the detail by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Als wäre alles das letzte Mal by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Et kütt wie't kütt by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Sommerfest by Julia Albrecht, Corinna Ponto
Cover of the book Milchschaumschläger by Julia Albrecht, Corinna Ponto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy