Parteien in Staat und Gesellschaft

Zum Verhältnis von Parteienstaat und Parteiendemokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Parteien in Staat und Gesellschaft by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658053093
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 12, 2016
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658053093
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 12, 2016
Imprint: Springer VS
Language: German

Parteien stellen das wesentliche Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Staat dar. Sie sind einerseits als vereinsartiger Mitgliederverband in der Gesellschaft verankert und andererseits als Partei im Parlament und in der Regierung zentraler Akteur des politischen Systems. Aus dieser Doppelrolle ergibt sich ein Spannungsverhältnis, das im vorliegenden Buch analysiert wird. Die Analysen stehen in der Tradition der Debatten um Parteienstaat, Parteiendemokratie und Kartellparteien. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise sowie aktuelle empirische Analysen liefert der Band neue Perspektiven, wobei vier Dimensionen des Spannungsverhältnisses vorrangig untersucht und diskutiert werden: Parteienstaat oder Parteien im Staat; Parteiorganisationen im rechtlich-institutionellen Kontext; Parteien und Parteienwettbewerb; Regierung und Verwaltung im Parteienstaat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Parteien stellen das wesentliche Bindeglied zwischen Zivilgesellschaft und Staat dar. Sie sind einerseits als vereinsartiger Mitgliederverband in der Gesellschaft verankert und andererseits als Partei im Parlament und in der Regierung zentraler Akteur des politischen Systems. Aus dieser Doppelrolle ergibt sich ein Spannungsverhältnis, das im vorliegenden Buch analysiert wird. Die Analysen stehen in der Tradition der Debatten um Parteienstaat, Parteiendemokratie und Kartellparteien. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise sowie aktuelle empirische Analysen liefert der Band neue Perspektiven, wobei vier Dimensionen des Spannungsverhältnisses vorrangig untersucht und diskutiert werden: Parteienstaat oder Parteien im Staat; Parteiorganisationen im rechtlich-institutionellen Kontext; Parteien und Parteienwettbewerb; Regierung und Verwaltung im Parteienstaat.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Soziologie der Online-Kommunikation by
Cover of the book Berufsziel Social Media by
Cover of the book Laizität im Konflikt by
Cover of the book Warum der Spaß am Bösen ein Teil von uns ist by
Cover of the book Computergestützte Analyse von audiovisuellen Medienprodukten by
Cover of the book Scientific Peer Review by
Cover of the book Strategien zur Strombeschaffung in Unternehmen by
Cover of the book Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft by
Cover of the book Erfolgsfaktor Image – Punkten in 100 Millisekunden by
Cover of the book Erfolgreiche Verhandlungen mit dem 3D-Effekt by
Cover of the book Sparen in öffentlichen Haushalten by
Cover of the book Precarity and Loss by
Cover of the book Industrie 4.0 in der Automobilproduktion by
Cover of the book Herausforderung Hyperwettbewerb in der Branche by
Cover of the book Arbeitswelt im Zeitalter der Individualisierung by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy