Pariser Nächte

Feuilletons und Briefe

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Pariser Nächte by Joseph Roth, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joseph Roth ISBN: 9783406726323
Publisher: C.H.Beck Publication: August 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Joseph Roth
ISBN: 9783406726323
Publisher: C.H.Beck
Publication: August 28, 2018
Imprint:
Language: German

Seit 1925 wurde Paris zur wichtigsten Stadt in Joseph Roths Leben: Hier fand er zu seinem unverkennbaren Stil, hier verbrachte er, nachdem Frankreich für ihn zum Exilland geworden war, die letzten anderthalb Jahrzehnte seines kurzen Lebens, und hier wurde er am 30. Mai 1939 beigesetzt. Als er im Auftrag der «Frankfurter Zeitung» zum ersten Mal in die französische Hauptstadt kam, wirkte diese auf ihn wie eine Offenbarung. Er schrieb: «Wer nicht hier war, ist nur ein halber Mensch und überhaupt kein Europäer.»
In Paris fühlte sich Roth schlagartig von seinen Sinnkrisen befreit. Die Stadt forderte ihn in ihrer Modernität und überwältigenden Vielfalt heraus. Das unmittelbare Ergebnis war eine Reihe von Briefen und Feuilletons, mit denen sich Roth als ein radikaler Chronist der flirrenden M... etropole und als einer der einfühlsamsten Journalisten seiner Generation etablierte. Dennoch verweigerte ihm die «Frankfurter Zeitung» 1926 den Posten eines ständigen Frankreich-Korrespondenten. So orientierte sich Roth, der seine Reportagen und Essays mit demselben Anspruch schrieb wie seine Romane, noch einmal neu. Nur eines änderte sich nicht mehr: Paris blieb von nun an der Mittelpunkt seines unsteten Lebens in Hotels, Bars und Bistros.
Der Band enthält Roths gesammelte Paris-Feuilletons sowie einige bislang unveröffentlichte Briefe und ein materialreiches Nachwort, das seinen Spuren durch die Stadt folgt und seine Arbeiten in ihre Zeit einordnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seit 1925 wurde Paris zur wichtigsten Stadt in Joseph Roths Leben: Hier fand er zu seinem unverkennbaren Stil, hier verbrachte er, nachdem Frankreich für ihn zum Exilland geworden war, die letzten anderthalb Jahrzehnte seines kurzen Lebens, und hier wurde er am 30. Mai 1939 beigesetzt. Als er im Auftrag der «Frankfurter Zeitung» zum ersten Mal in die französische Hauptstadt kam, wirkte diese auf ihn wie eine Offenbarung. Er schrieb: «Wer nicht hier war, ist nur ein halber Mensch und überhaupt kein Europäer.»
In Paris fühlte sich Roth schlagartig von seinen Sinnkrisen befreit. Die Stadt forderte ihn in ihrer Modernität und überwältigenden Vielfalt heraus. Das unmittelbare Ergebnis war eine Reihe von Briefen und Feuilletons, mit denen sich Roth als ein radikaler Chronist der flirrenden M... etropole und als einer der einfühlsamsten Journalisten seiner Generation etablierte. Dennoch verweigerte ihm die «Frankfurter Zeitung» 1926 den Posten eines ständigen Frankreich-Korrespondenten. So orientierte sich Roth, der seine Reportagen und Essays mit demselben Anspruch schrieb wie seine Romane, noch einmal neu. Nur eines änderte sich nicht mehr: Paris blieb von nun an der Mittelpunkt seines unsteten Lebens in Hotels, Bars und Bistros.
Der Band enthält Roths gesammelte Paris-Feuilletons sowie einige bislang unveröffentlichte Briefe und ein materialreiches Nachwort, das seinen Spuren durch die Stadt folgt und seine Arbeiten in ihre Zeit einordnet.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Die Amerikanische Revolution by Joseph Roth
Cover of the book Das PaläoPower Kochbuch by Joseph Roth
Cover of the book Das Büro by Joseph Roth
Cover of the book Damenopfer by Joseph Roth
Cover of the book Was ist Nietzsches Zarathustra? by Joseph Roth
Cover of the book Alkoholismus by Joseph Roth
Cover of the book Architekturtheorie by Joseph Roth
Cover of the book Franziskus von Assisi by Joseph Roth
Cover of the book Was Einstein seinem Papagei erzählte by Joseph Roth
Cover of the book Schuberts Liederzyklen by Joseph Roth
Cover of the book Wie lässt sich Moral begründen? by Joseph Roth
Cover of the book Stalingrad by Joseph Roth
Cover of the book Hilal Sezgins Tierleben by Joseph Roth
Cover of the book Geschichte Tschechiens by Joseph Roth
Cover of the book Die Kunst der Antike by Joseph Roth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy