Parallelgeschichten

Fiction & Literature
Cover of the book Parallelgeschichten by Péter Nádas, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Péter Nádas ISBN: 9783644016316
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: February 16, 2012
Imprint: Language: German
Author: Péter Nádas
ISBN: 9783644016316
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: February 16, 2012
Imprint:
Language: German

Zwanzig Jahre nach seinem international gefeierten "Buch der Erinnerung" legt Péter Nádas sein Opus maximum vor. Als die Parallelgeschichten 2005 in Ungarn erschienen, wurden sie als ein "Krieg und Frieden des 21. Jahrhunderts" begrüßt. 1989, im Jahr des Mauerfalls, findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Mit dieser kriminalistischen Szene beginnt der Roman, eröffnet zugleich aber auch die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis einer Familie. Es ist die Geschichte der Budapester Familie Demén und ihrer Freunde, deren persönliche Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft werden. Die historischen Markierungen sind die ungarische Revolution 1956, die nachrevolutionäre Zeit, der ungarische Nationalfeiertag am 15. März 1961 und, rückblickend, die Deportation der ungarischen Juden 1944/45 und die Vorkriegszeit der dreißiger Jahre in Berlin. Der Roman entwirft ein Panorama europäischer Geschichte, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer Story vereinen könnte. Die eine große Metaerzählung des Romans jedoch bilden die Geschichten der Körper, die für Nádas zum Schauplatz der Ereignisse werden. Der männliche und weibliche Körper und seine Sexualität prägen die Lebenswirklichkeit der Personen, sie sind das "glühende Magma", das "in der Tiefe ihrer Seele oder ihres Geistes ruhende Zündmaterial", das die "Parallelgeschichten" zur Explosion bringt. Aufgrund seines analytischen Scharfblicks und der Kraft seiner Personengestaltung stellt die internationale Kritik Péter Nádas neben Proust. Wenn dessen großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den "Parallelgeschichten" ihre Vollendung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwanzig Jahre nach seinem international gefeierten "Buch der Erinnerung" legt Péter Nádas sein Opus maximum vor. Als die Parallelgeschichten 2005 in Ungarn erschienen, wurden sie als ein "Krieg und Frieden des 21. Jahrhunderts" begrüßt. 1989, im Jahr des Mauerfalls, findet der Student Döhring beim Joggen im Berliner Tiergarten eine Leiche. Mit dieser kriminalistischen Szene beginnt der Roman, eröffnet zugleich aber auch die weitgespannte Suche nach dem düsteren Geheimnis einer Familie. Es ist die Geschichte der Budapester Familie Demén und ihrer Freunde, deren persönliche Schicksale mit der ungarischen und deutschen Vergangenheit verknüpft werden. Die historischen Markierungen sind die ungarische Revolution 1956, die nachrevolutionäre Zeit, der ungarische Nationalfeiertag am 15. März 1961 und, rückblickend, die Deportation der ungarischen Juden 1944/45 und die Vorkriegszeit der dreißiger Jahre in Berlin. Der Roman entwirft ein Panorama europäischer Geschichte, in einer überwältigenden Fülle von Geschichten, die keine realistische Konstruktion zu einer Story vereinen könnte. Die eine große Metaerzählung des Romans jedoch bilden die Geschichten der Körper, die für Nádas zum Schauplatz der Ereignisse werden. Der männliche und weibliche Körper und seine Sexualität prägen die Lebenswirklichkeit der Personen, sie sind das "glühende Magma", das "in der Tiefe ihrer Seele oder ihres Geistes ruhende Zündmaterial", das die "Parallelgeschichten" zur Explosion bringt. Aufgrund seines analytischen Scharfblicks und der Kraft seiner Personengestaltung stellt die internationale Kritik Péter Nádas neben Proust. Wenn dessen großer Roman am Beginn einer literarischen Moderne steht, dann mag diese in den "Parallelgeschichten" ihre Vollendung finden.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Wandernde Himmel by Péter Nádas
Cover of the book Fünf Hinrichtungen und ein Barbecue by Péter Nádas
Cover of the book Arbeit und Struktur by Péter Nádas
Cover of the book Der Krieg nach dem Krieg by Péter Nádas
Cover of the book Im Reich der Pubertiere by Péter Nádas
Cover of the book Figaros Eingebung by Péter Nádas
Cover of the book Sünde Güte Blitz by Péter Nádas
Cover of the book Haltung zeigen! by Péter Nádas
Cover of the book Otto John by Péter Nádas
Cover of the book Korallenfeuer by Péter Nádas
Cover of the book Der Schatten des Fotografen by Péter Nádas
Cover of the book Mit Buddha das Leben meistern by Péter Nádas
Cover of the book Die Liebe sucht ein Zimmer by Péter Nádas
Cover of the book Frevlerhand by Péter Nádas
Cover of the book Der kleine Vampir und die Tanzstunde by Péter Nádas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy