Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung

Ottokraftstoffe, Erdgas, Methan, Wasserstoff

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658122157
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: October 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783658122157
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: October 1, 2016
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Buch behandelt die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung von Kraftstoffen und Gasen, beschreibt und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und Aufladung und erläutert die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Kraftstoff-Verbrauchsniveau von Dieselmotoren erreichen können und ob alternative Antriebe Hubkolbenmotoren verdrängen werden. Für die 4. Auflage wurden Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein Kapitel zur Direkteinblasung von Erdgas/Methan und Wasserstoff ergänzt. Der Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung hat zunehmende Bedeutung erlangt. Dessen Potenzial ist jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Leistungs- und Drehmomenterhöhung gepaart mit weiter reduziertem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Schadstoffreduzierung geben klar die Richtung künftiger Entwicklungen vor. Als Schlüssel für diese Entwicklung können neue Einspritz/Einblas- und Verbrennungsverfahren gelten, die einen Technologieschub bewirken. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch behandelt die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung von Kraftstoffen und Gasen, beschreibt und bewertet Motorkonzepte, wie z.B. Downsizing und Aufladung und erläutert die Anforderungen an Werkstoffe und Betriebsstoffe. Der Ausblick am Ende des Buches beleuchtet die Frage, ob Ottomotoren in Zukunft das Kraftstoff-Verbrauchsniveau von Dieselmotoren erreichen können und ob alternative Antriebe Hubkolbenmotoren verdrängen werden. Für die 4. Auflage wurden Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Außerdem wurde ein Kapitel zur Direkteinblasung von Erdgas/Methan und Wasserstoff ergänzt. Der Ottomotor mit Direkteinspritzung und Direkteinblasung hat zunehmende Bedeutung erlangt. Dessen Potenzial ist jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Leistungs- und Drehmomenterhöhung gepaart mit weiter reduziertem Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitiger Schadstoffreduzierung geben klar die Richtung künftiger Entwicklungen vor. Als Schlüssel für diese Entwicklung können neue Einspritz/Einblas- und Verbrennungsverfahren gelten, die einen Technologieschub bewirken. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die Lean-Methode im Krankenhaus by
Cover of the book Basiswissen Insolvenz by
Cover of the book Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma by
Cover of the book Zusammen - Arbeit - Gestalten by
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen by
Cover of the book Die Ambivalenz der Gefühle by
Cover of the book Erfolgreiches Projektmanagement ohne externe Berater in KMUs by
Cover of the book Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit by
Cover of the book Die Grenzen der Demokratie by
Cover of the book Business-Kultur in China by
Cover of the book Gesund, gesünder, Orthorexia nervosa by
Cover of the book Soziometrie by
Cover of the book Das erzwungene Paradies des Alters? by
Cover of the book Führungskräfteentwicklung made in China by
Cover of the book Rating von Finanzinstituten by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy