Otto von Bismarck

Der Reichsgründer

Nonfiction, History, Western Europe, Germany
Cover of the book Otto von Bismarck by GEO EPOCHE, GEO EPOCHE
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GEO EPOCHE ISBN: 9783652004886
Publisher: GEO EPOCHE Publication: March 21, 2015
Imprint: Language: German
Author: GEO EPOCHE
ISBN: 9783652004886
Publisher: GEO EPOCHE
Publication: March 21, 2015
Imprint:
Language: German
Kein deutscher Staatsmann der vergangenen zwei Jahrhunderte wurde (und wird) von den Historikern so gegensätzlich beurteilt wie Otto von Bismarck, Preußens Ministerpräsident zwischen 1862 und 1890 und treibende Kraft im deutschen Einigungsprozess. Das Spektrum der Urteile reicht von fast hasserfüllter Verachtung bis zu höchster Wertschätzung. Und tatsächlich war Otto von Bismarck, dieser konservative Gutsherr und Raufbold aus der preußischen Provinz, ein hochkomplexer, von inneren Widersprüchen zerrissener Mann: Ein Zivilist, der versucht hatte, sich vor dem Militärdienst zu drücken, aber als Reichskanzler fast immer Generalsuniform trug. Ein vermeintlich "eiserner" Politiker, der zu kindischen Wutausbrüchen und Heulkrämpfen neigte sowie zu hysterischen Anfällen von Hypochondrie. Ein Erzreaktionär, der 1866 ein für jene Zeit ungemein freiheitliches Wahlrecht entwarf und durchsetzte. Ein Kriegstreiber, der nach militärischen Siegen oft seine Feinde schonte. Doch wie auch immer man nun Bismarck beurteilt - ob als "politisches Genie" (so sein Biograf Steinberg) oder als "modernen Berufspolitiker von skrupelloser Flexibilität" (so der Historiker Hans-Ulrich Wehler): In einem zumindest sind sich seine Verehrer wie Gegner einig: Otto von Bismarck hat die Geschichte Preußens, Deutschlands, ja ganz Europas im 19. Jahrhundert entscheidend geprägt. Inhalt 1. Reichsgründung: Der Lotse des neuen Deutschland Von Heinrich Jaenecke 2. Bismarck im Urteil der Forscher: Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer Interview mit Prof. Dr. Bernd Jürgen Wendt 3. Zeitleiste: Die Ära des Otto von Bismarck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Kein deutscher Staatsmann der vergangenen zwei Jahrhunderte wurde (und wird) von den Historikern so gegensätzlich beurteilt wie Otto von Bismarck, Preußens Ministerpräsident zwischen 1862 und 1890 und treibende Kraft im deutschen Einigungsprozess. Das Spektrum der Urteile reicht von fast hasserfüllter Verachtung bis zu höchster Wertschätzung. Und tatsächlich war Otto von Bismarck, dieser konservative Gutsherr und Raufbold aus der preußischen Provinz, ein hochkomplexer, von inneren Widersprüchen zerrissener Mann: Ein Zivilist, der versucht hatte, sich vor dem Militärdienst zu drücken, aber als Reichskanzler fast immer Generalsuniform trug. Ein vermeintlich "eiserner" Politiker, der zu kindischen Wutausbrüchen und Heulkrämpfen neigte sowie zu hysterischen Anfällen von Hypochondrie. Ein Erzreaktionär, der 1866 ein für jene Zeit ungemein freiheitliches Wahlrecht entwarf und durchsetzte. Ein Kriegstreiber, der nach militärischen Siegen oft seine Feinde schonte. Doch wie auch immer man nun Bismarck beurteilt - ob als "politisches Genie" (so sein Biograf Steinberg) oder als "modernen Berufspolitiker von skrupelloser Flexibilität" (so der Historiker Hans-Ulrich Wehler): In einem zumindest sind sich seine Verehrer wie Gegner einig: Otto von Bismarck hat die Geschichte Preußens, Deutschlands, ja ganz Europas im 19. Jahrhundert entscheidend geprägt. Inhalt 1. Reichsgründung: Der Lotse des neuen Deutschland Von Heinrich Jaenecke 2. Bismarck im Urteil der Forscher: Diplomat, Kriegstreiber, Reichsgründer Interview mit Prof. Dr. Bernd Jürgen Wendt 3. Zeitleiste: Die Ära des Otto von Bismarck

More books from Germany

Cover of the book R.F.C. H.Q. 1914-1918 [Illustrated Edition] by GEO EPOCHE
Cover of the book The Nazi Voter by GEO EPOCHE
Cover of the book 21000+ Vocabulary Spanish - German by GEO EPOCHE
Cover of the book The Military Utility Of German Rocketry During World War II by GEO EPOCHE
Cover of the book Falklands, Jutland And The Bight [Illustrated Edition] by GEO EPOCHE
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by GEO EPOCHE
Cover of the book Space and Spatiality in Modern German-Jewish History by GEO EPOCHE
Cover of the book Roosevelt and the Russians by GEO EPOCHE
Cover of the book Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900 by GEO EPOCHE
Cover of the book Nazi Games: The Olympics of 1936 by GEO EPOCHE
Cover of the book Storia in sintesi, anno quinto by GEO EPOCHE
Cover of the book Requiem in the Snow by GEO EPOCHE
Cover of the book Fallen Eagles: The Italian 10th Army In The Opening Campaign In The Western Desert, June 1940 by GEO EPOCHE
Cover of the book Napoleon the Third by GEO EPOCHE
Cover of the book A History of the German Public Pension System by GEO EPOCHE
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy