Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter"

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Democracy, International
Cover of the book Orientierungen politischer Bildung im "postfaktischen Zeitalter" by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658238513
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 1, 2019
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658238513
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 1, 2019
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Bedingungen beschleunigter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in einer multikulturellen Gesellschaft mit steigender Zuwanderung, der Zunahme des politischen Populismus in und außerhalb Europas, des Extremismus sowie der Gefahr durch den Terrorismus, stellen immense Herausforderungen für die Politikdidaktik und die Praxis der politischen Bildung dar. Der Band liefert Antworten auf die folgenden Fragen: Wie soll politische Bildung auf diese Herausforderungen, besonders auf die immensen Integrationsprobleme in einer Einwanderungsgesellschaft und auf die politisch-kulturellen Veränderungen, die mit dem Begriff des „postfaktischen Zeitalters“ beschrieben werden, reagieren? In welcher Weise müssen Ziele, Methoden sowie die Kooperation mit anderen Fächern neu ausgerichtet werden? Die Beiträge diskutieren die Ergebnisse der Unterrichtsforschung im Kontext der hermeneutischen Politikdidaktik und präsentieren Vorschläge für die Praxis der politischen Bildung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Bedingungen beschleunigter gesellschaftlicher Wandlungsprozesse in einer multikulturellen Gesellschaft mit steigender Zuwanderung, der Zunahme des politischen Populismus in und außerhalb Europas, des Extremismus sowie der Gefahr durch den Terrorismus, stellen immense Herausforderungen für die Politikdidaktik und die Praxis der politischen Bildung dar. Der Band liefert Antworten auf die folgenden Fragen: Wie soll politische Bildung auf diese Herausforderungen, besonders auf die immensen Integrationsprobleme in einer Einwanderungsgesellschaft und auf die politisch-kulturellen Veränderungen, die mit dem Begriff des „postfaktischen Zeitalters“ beschrieben werden, reagieren? In welcher Weise müssen Ziele, Methoden sowie die Kooperation mit anderen Fächern neu ausgerichtet werden? Die Beiträge diskutieren die Ergebnisse der Unterrichtsforschung im Kontext der hermeneutischen Politikdidaktik und präsentieren Vorschläge für die Praxis der politischen Bildung.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Termingeschäfte im Steuerrecht by
Cover of the book Praxisorientiertes Marketing by
Cover of the book Management Reporting und Behavioral Accounting by
Cover of the book Migration und Demokratie by
Cover of the book Kompetenzentwicklung mit humanoiden Computern by
Cover of the book Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose by
Cover of the book Kartenbasierte Steuerungssysteme für eine schlanke Arbeitsgestaltung by
Cover of the book Die IT-Fabrik by
Cover of the book Konstruktive Kontroverse in Organisationen by
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Betriebsräte by
Cover of the book The Nagorno-Karabakh deadlock by
Cover of the book Brillante Businessmodelle im Finanzwesen by
Cover of the book Das Sperrzeitmodell in der Fahrplankonstruktion by
Cover of the book Hausaufgaben für Gewinner by
Cover of the book Chefsache Prävention II by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy