Onkel Toms Hütte - Vollständige Ausgabe

Mit Anmerkungen

Fiction & Literature, Religious, Classics
Cover of the book Onkel Toms Hütte - Vollständige Ausgabe by Harriett Beecher Stowe, Null Papier Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harriett Beecher Stowe ISBN: 9783954183012
Publisher: Null Papier Verlag Publication: August 12, 2015
Imprint: Language: German
Author: Harriett Beecher Stowe
ISBN: 9783954183012
Publisher: Null Papier Verlag
Publication: August 12, 2015
Imprint:
Language: German

"Die Empfindungen lebendiger Ware, wenn sie den Herrn wechselt" - Die Überschrift des vierten Kapitels fasst das Leid in diesem Buch prägend zusammen. In diesem Meilenstein der Literatur- und Friedensgeschichte wird über das Schicksal mehrerer schwarzer Sklaven in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts berichtet. Der Titelheld "Onkel Tom" befindet sich auf einer Odyssee in seine Freiheit und bis dahin muss er Demütigungen, Beleidigungen, Schmerzen erdulden: Er wird verkauft, soll freigelassen werden, nur um danach noch schlimmer von neuen Peinigern unterdrückt zu werden. Nur sein unbeirrbarer christlicher Glauben und seine Nächstenliebe, die er trotz aller Widrigkeiten nicht verliert, lassen ihn nicht verzweifeln. Harriet Beecher Stowe benutzte als Quelle für ihren Roman die Memoiren von Pfarrer Josiah Henson, eines früheren US-amerikanischen Sklaven. Dieser flüchtete 1830 nach Kanada und lebte dort seit 1841. Die frühesten deutschen Ausgaben erschienen 1852 gleichzeitig in mehreren Verlagen. 1. Auflage (Überarbeitete Fassung) Umfang: 653 Buchseiten bzw. 544 Normseiten Null Papier Verlag

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Die Empfindungen lebendiger Ware, wenn sie den Herrn wechselt" - Die Überschrift des vierten Kapitels fasst das Leid in diesem Buch prägend zusammen. In diesem Meilenstein der Literatur- und Friedensgeschichte wird über das Schicksal mehrerer schwarzer Sklaven in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts berichtet. Der Titelheld "Onkel Tom" befindet sich auf einer Odyssee in seine Freiheit und bis dahin muss er Demütigungen, Beleidigungen, Schmerzen erdulden: Er wird verkauft, soll freigelassen werden, nur um danach noch schlimmer von neuen Peinigern unterdrückt zu werden. Nur sein unbeirrbarer christlicher Glauben und seine Nächstenliebe, die er trotz aller Widrigkeiten nicht verliert, lassen ihn nicht verzweifeln. Harriet Beecher Stowe benutzte als Quelle für ihren Roman die Memoiren von Pfarrer Josiah Henson, eines früheren US-amerikanischen Sklaven. Dieser flüchtete 1830 nach Kanada und lebte dort seit 1841. Die frühesten deutschen Ausgaben erschienen 1852 gleichzeitig in mehreren Verlagen. 1. Auflage (Überarbeitete Fassung) Umfang: 653 Buchseiten bzw. 544 Normseiten Null Papier Verlag

More books from Null Papier Verlag

Cover of the book Der Spieler by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Der Traum by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Die Zeitmaschine by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Frau Jenny Treibel by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Das Gotteslehen by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Kampf um Rom - Vollständige Ausgabe by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Der Alpdruck by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Kafka - Gesammelte Werke by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Die drei von Córdoba by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Die Bibel - Elberfeld (1905) by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Hemmungslos by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Züricher Novellen by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Das Dschungelbuch by Harriett Beecher Stowe
Cover of the book Die Poggenpuhls by Harriett Beecher Stowe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy