Nutze Deinen Lächelfaktor

Wie Deine Mundwinkel Dir Deinen Wert verraten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Nutze Deinen Lächelfaktor by Samuel Woitinski, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Samuel Woitinski ISBN: 9783734745744
Publisher: BoD E-Short Publication: December 27, 2014
Imprint: Language: German
Author: Samuel Woitinski
ISBN: 9783734745744
Publisher: BoD E-Short
Publication: December 27, 2014
Imprint:
Language: German
Was bin ich wert? Jeder hat sich schon einmal die Frage gestellt: „Wie viel Geld kann ich für meine Arbeit verlangen?“ Die wenigsten haben eine klare Antwort darauf. Die Gedanken kreisen und lassen das Thema nicht mehr los: „Ich verlange lieber nicht zu viel, sonst erscheine ich geldgierig. Wahrscheinlich bin ich nicht gut genug. Andere sind bestimmt besser als ich oder billiger." - Ein unangenehmes Gefühl entfaltet sich in der Bauchgegend. Zweifel und Unsicherheit machen sich breit. Bei der Gehaltsverhandlung fordern viele einen zu niedrigen Betrag und fühlen sich hinterher nicht gerecht entlohnt. Der Selbstständige fragt sich "Was kann ich noch verlangen, so dass ich den Auftrag erhalte?" Das Problem ist: Wer zu wenig Geld verlangt, hat schon verloren - denn mit dem verdienten Geld kann er nicht mehr glücklich werden. Oft hat man nur einen einzigen Versuch: Sobald die Summe genannt ist, kann man sie in den allermeisten Fällen nicht mehr erhöhen. Deswegen ist es so wichtig, gleich den Betrag herauszufinen, der einen glücklich machen wird. Eine einfache Formel und Deinen Mundwinkel helfen Dir dabei, Deinen Glückbetrag herauszufinden. Aber Achtung: Es gibt einige Fallen, die man kennen sollte, um nicht doch zu hoch zu pokern.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Was bin ich wert? Jeder hat sich schon einmal die Frage gestellt: „Wie viel Geld kann ich für meine Arbeit verlangen?“ Die wenigsten haben eine klare Antwort darauf. Die Gedanken kreisen und lassen das Thema nicht mehr los: „Ich verlange lieber nicht zu viel, sonst erscheine ich geldgierig. Wahrscheinlich bin ich nicht gut genug. Andere sind bestimmt besser als ich oder billiger." - Ein unangenehmes Gefühl entfaltet sich in der Bauchgegend. Zweifel und Unsicherheit machen sich breit. Bei der Gehaltsverhandlung fordern viele einen zu niedrigen Betrag und fühlen sich hinterher nicht gerecht entlohnt. Der Selbstständige fragt sich "Was kann ich noch verlangen, so dass ich den Auftrag erhalte?" Das Problem ist: Wer zu wenig Geld verlangt, hat schon verloren - denn mit dem verdienten Geld kann er nicht mehr glücklich werden. Oft hat man nur einen einzigen Versuch: Sobald die Summe genannt ist, kann man sie in den allermeisten Fällen nicht mehr erhöhen. Deswegen ist es so wichtig, gleich den Betrag herauszufinen, der einen glücklich machen wird. Eine einfache Formel und Deinen Mundwinkel helfen Dir dabei, Deinen Glückbetrag herauszufinden. Aber Achtung: Es gibt einige Fallen, die man kennen sollte, um nicht doch zu hoch zu pokern.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Mit Maxi auf Wanderschaft Teil 1 by Samuel Woitinski
Cover of the book Der gestiefelte Kater by Samuel Woitinski
Cover of the book Herzblut by Samuel Woitinski
Cover of the book Eine Reise auf dem Nil im Jahre 1869 by Samuel Woitinski
Cover of the book Die verrückte Mucki Kuh by Samuel Woitinski
Cover of the book Forschungen eines Hundes by Samuel Woitinski
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 42 Lebensbedingungen und Region by Samuel Woitinski
Cover of the book Lisa und das Bussardbaby by Samuel Woitinski
Cover of the book Uromas altes Kochbuch by Samuel Woitinski
Cover of the book Schneewittchen by Samuel Woitinski
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 28 Immobilien und Wirtschaft by Samuel Woitinski
Cover of the book Willkommen Erfolg by Samuel Woitinski
Cover of the book Die Englischlehrerin by Samuel Woitinski
Cover of the book Raum der Stille by Samuel Woitinski
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 115 Startup-Entscheiderkompetenz - aktiv agieren statt passiv reagieren by Samuel Woitinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy