NoSQL-Überblick - Elasticsearch und Redis

Nonfiction, Computers, Database Management
Cover of the book NoSQL-Überblick - Elasticsearch und Redis by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff ISBN: 9783868025033
Publisher: entwickler.press Publication: March 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
ISBN: 9783868025033
Publisher: entwickler.press
Publication: March 28, 2014
Imprint:
Language: German

Das einführende Kapitel 1 erläutert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien für einen Datenbankvergleich. Im weiteren Verlauf des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken betrachtet. Entwickler und Architekten werden dadurch in die Lage versetzt, die Chancen dieser neuen Technologien besser zu bewerten. Wenn es um die Volltextsuche in großen Datenmengen geht, führt kaum noch ein Weg an Elasticsearch, einem dokumentorientierten Data Store, vorbei, weshalb in Kapitel 2 nicht zuletzt dessen Einsatzmöglichkeiten beschrieben werden. Das dritte Kapitel erörtert u. a. die Koordination sowie die Skalierung und den Betrieb mit Redis, einer In-Memory-Datenbank, die sich weniger für komplexe Datenstrukturen eignet, im Vergleich zu relationalen Datenbanken aber sehr schnell ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das einführende Kapitel 1 erläutert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien für einen Datenbankvergleich. Im weiteren Verlauf des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken betrachtet. Entwickler und Architekten werden dadurch in die Lage versetzt, die Chancen dieser neuen Technologien besser zu bewerten. Wenn es um die Volltextsuche in großen Datenmengen geht, führt kaum noch ein Weg an Elasticsearch, einem dokumentorientierten Data Store, vorbei, weshalb in Kapitel 2 nicht zuletzt dessen Einsatzmöglichkeiten beschrieben werden. Das dritte Kapitel erörtert u. a. die Koordination sowie die Skalierung und den Betrieb mit Redis, einer In-Memory-Datenbank, die sich weniger für komplexe Datenstrukturen eignet, im Vergleich zu relationalen Datenbanken aber sehr schnell ist.

More books from entwickler.press

Cover of the book Docker by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book IT Survival Guide by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Java EE 7 by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Cloud Computing by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Datensicherheit by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Erfolgreiche Spieleentwicklung by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Cross-Plattform-Entwicklung mit HTML und JavaScript by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Big Data, Fast Data by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Abofallen im Netz by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Ihr Recht als Blogger by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Android-Entwicklung für Einsteiger - 20.000 Zeilen unter dem Meer by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Einstieg ins Machine Learning by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Expertentipps zu Angular by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book jQuery Mobile - Basics by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
Cover of the book Migration von ZF1 nach ZF2 - ein Überblick by Christian Meder, Bernhard Pflugfelder, Eberhard Wolff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy