Niedersächsische Sagen und Märchen - 374 Seiten

Aus dem Munde des Volkes, mit Anmerkungen und Abhandlungen!

Fiction & Literature
Cover of the book Niedersächsische Sagen und Märchen - 374 Seiten by Georg Schambach, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Schambach ISBN: 9783742743602
Publisher: neobooks Publication: April 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Georg Schambach
ISBN: 9783742743602
Publisher: neobooks
Publication: April 1, 2018
Imprint:
Language: German

Georg Schambach (* 9. Januar 1811 in Göttingen; † 15. April 1879 in Einbeck) war ein deutscher Germanist, Volkskundler und Gymnasialdirektor. Nach seiner Ausbildung und Studium war er Lehrer in Göttingen und später Gymnasialdirektor des Progymnasiums (heute Gymnasium Goetheschule) in Einbeck. Neben seiner schulischen Tätigkeit befasste er sich mit dem Sammeln volkstümlicher Überlieferungen. Seine Sammlung Niedersächsische Sagen und Märchen Aus dem Munde des Volkes gesammelt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Konrad Hermann Müller umfasst 261 Sagen und 34 Märchen. 1961 wurde in Berlin-Kladow eine Straße nach ihm benannt. Auch die umliegenden Straßen sind nach Volkskundlern und Märchensammlern benannt, wie Benfey, Kreutzwald, Mannhardt, Wisser oder Wossidlo. Inhaltsübersicht: Vorrede A. Sagen B. Märchen C. Anmerkungen D. Abhandlungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Georg Schambach (* 9. Januar 1811 in Göttingen; † 15. April 1879 in Einbeck) war ein deutscher Germanist, Volkskundler und Gymnasialdirektor. Nach seiner Ausbildung und Studium war er Lehrer in Göttingen und später Gymnasialdirektor des Progymnasiums (heute Gymnasium Goetheschule) in Einbeck. Neben seiner schulischen Tätigkeit befasste er sich mit dem Sammeln volkstümlicher Überlieferungen. Seine Sammlung Niedersächsische Sagen und Märchen Aus dem Munde des Volkes gesammelt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Konrad Hermann Müller umfasst 261 Sagen und 34 Märchen. 1961 wurde in Berlin-Kladow eine Straße nach ihm benannt. Auch die umliegenden Straßen sind nach Volkskundlern und Märchensammlern benannt, wie Benfey, Kreutzwald, Mannhardt, Wisser oder Wossidlo. Inhaltsübersicht: Vorrede A. Sagen B. Märchen C. Anmerkungen D. Abhandlungen

More books from neobooks

Cover of the book Wenn die Niere "still & stumm" leidet by Georg Schambach
Cover of the book Dennis & Guntram – Zaubern für Helden by Georg Schambach
Cover of the book Digitale Träume by Georg Schambach
Cover of the book Mit dem Trabi zum Großglockner by Georg Schambach
Cover of the book Savers - und es gibt sie doch by Georg Schambach
Cover of the book E-Mail-Marketing by Georg Schambach
Cover of the book Der finale Triumph by Georg Schambach
Cover of the book Amerikanische Märchen auf 449 Seiten by Georg Schambach
Cover of the book Die SIGAMOS-DLLs - Gesamtausgabe by Georg Schambach
Cover of the book 500 likes by Georg Schambach
Cover of the book Hypnose und Selbsthypnose einfach erklärt by Georg Schambach
Cover of the book Die Trauminsel - Entspannen, Bewegen und Genießen by Georg Schambach
Cover of the book Köln-Quiz by Georg Schambach
Cover of the book Mehr Traffic = Mehr Geld by Georg Schambach
Cover of the book Rumänien mit dem Motorrad by Georg Schambach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy