Niedersächsische Sagen und Märchen - 374 Seiten

Aus dem Munde des Volkes, mit Anmerkungen und Abhandlungen!

Fiction & Literature
Cover of the book Niedersächsische Sagen und Märchen - 374 Seiten by Georg Schambach, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Schambach ISBN: 9783742743602
Publisher: neobooks Publication: April 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Georg Schambach
ISBN: 9783742743602
Publisher: neobooks
Publication: April 1, 2018
Imprint:
Language: German

Georg Schambach (* 9. Januar 1811 in Göttingen; † 15. April 1879 in Einbeck) war ein deutscher Germanist, Volkskundler und Gymnasialdirektor. Nach seiner Ausbildung und Studium war er Lehrer in Göttingen und später Gymnasialdirektor des Progymnasiums (heute Gymnasium Goetheschule) in Einbeck. Neben seiner schulischen Tätigkeit befasste er sich mit dem Sammeln volkstümlicher Überlieferungen. Seine Sammlung Niedersächsische Sagen und Märchen Aus dem Munde des Volkes gesammelt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Konrad Hermann Müller umfasst 261 Sagen und 34 Märchen. 1961 wurde in Berlin-Kladow eine Straße nach ihm benannt. Auch die umliegenden Straßen sind nach Volkskundlern und Märchensammlern benannt, wie Benfey, Kreutzwald, Mannhardt, Wisser oder Wossidlo. Inhaltsübersicht: Vorrede A. Sagen B. Märchen C. Anmerkungen D. Abhandlungen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Georg Schambach (* 9. Januar 1811 in Göttingen; † 15. April 1879 in Einbeck) war ein deutscher Germanist, Volkskundler und Gymnasialdirektor. Nach seiner Ausbildung und Studium war er Lehrer in Göttingen und später Gymnasialdirektor des Progymnasiums (heute Gymnasium Goetheschule) in Einbeck. Neben seiner schulischen Tätigkeit befasste er sich mit dem Sammeln volkstümlicher Überlieferungen. Seine Sammlung Niedersächsische Sagen und Märchen Aus dem Munde des Volkes gesammelt in Zusammenarbeit mit Wilhelm Konrad Hermann Müller umfasst 261 Sagen und 34 Märchen. 1961 wurde in Berlin-Kladow eine Straße nach ihm benannt. Auch die umliegenden Straßen sind nach Volkskundlern und Märchensammlern benannt, wie Benfey, Kreutzwald, Mannhardt, Wisser oder Wossidlo. Inhaltsübersicht: Vorrede A. Sagen B. Märchen C. Anmerkungen D. Abhandlungen

More books from neobooks

Cover of the book Faywood Manor by Georg Schambach
Cover of the book Gedankenkarussell – Eine literarische Reise by Georg Schambach
Cover of the book Und eine Zeit wird kommen... by Georg Schambach
Cover of the book Kommissar Kitzmüller, Teil 2 by Georg Schambach
Cover of the book Von Bagdad nach Stambul - 400 Seiten by Georg Schambach
Cover of the book Alantua by Georg Schambach
Cover of the book GAIN MORE by Georg Schambach
Cover of the book Lebt wohl, Familienmonster by Georg Schambach
Cover of the book Die Mais-Maus by Georg Schambach
Cover of the book Giganten der Meere - Die grössten und imposantesten Schiffe dieser Erde by Georg Schambach
Cover of the book Sieben Raben by Georg Schambach
Cover of the book SEO - Basics: Tipps für Kleinunternehmer by Georg Schambach
Cover of the book Bummelstädtchen auf der Suche nach der blauen Katze by Georg Schambach
Cover of the book Gesetze der Ostangelschen Haus- und Mobilien-Brandgilde by Georg Schambach
Cover of the book Vom Uhrsprung und anderen Merkwürdigkeiten by Georg Schambach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy