Nesthäkchen und ihre Puppen

Fiction & Literature
Cover of the book Nesthäkchen und ihre Puppen by Else Ury, Otbebookpublishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Else Ury ISBN: 9783956764943
Publisher: Otbebookpublishing Publication: December 27, 2015
Imprint: Otbebookpublishing Language: German
Author: Else Ury
ISBN: 9783956764943
Publisher: Otbebookpublishing
Publication: December 27, 2015
Imprint: Otbebookpublishing
Language: German

Die Hauptfigur der Nesthäkchenreihe ist die zu Beginn der Handlung sechsjährige Annemarie Braun. Da sie bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges elf Jahre alt ist, muss sie 1903 geboren sein; Band 1 spielt also zur Deutschen Kaiserzeit. Die Familie lebt in der später nach Berlin eingemeindeten Stadt Charlottenburg, Knesebeckstraße, der Vater ist der Arzt Dr. Edmund Braun (der Vorname wurde nach 1945 in „Ernst“ geändert), Mutter Elsbeth ist Hausfrau. Annemaries ältere Brüder sind der brave Hans (der älteste) und der freche Klaus, beide die personifizierten äußeren Gegenpole zu den zwei Seiten von Annemaries Charakter, einerseits der wilden, neugierigen und risikofreudigen, andererseits der braven, fleißigen und strebsamen. Als jüngstes Kind der Familie wird Annemarie als das „Nesthäkchen“ bezeichnet, doch hat sie auch den Spitznamen „Lotte“. Weitere Hausbewohner sind die Köchin Hanne, die Annemarie als „ihr“ Kind bezeichnet, das Stubenmädchen Frieda, das Kindermädchen Lena, von Annemarie nur Fräulein genannt, der Hund Puck und Annemaries Kanarienvogel Mätzchen. (Auszug aus Wikipedia)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Hauptfigur der Nesthäkchenreihe ist die zu Beginn der Handlung sechsjährige Annemarie Braun. Da sie bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges elf Jahre alt ist, muss sie 1903 geboren sein; Band 1 spielt also zur Deutschen Kaiserzeit. Die Familie lebt in der später nach Berlin eingemeindeten Stadt Charlottenburg, Knesebeckstraße, der Vater ist der Arzt Dr. Edmund Braun (der Vorname wurde nach 1945 in „Ernst“ geändert), Mutter Elsbeth ist Hausfrau. Annemaries ältere Brüder sind der brave Hans (der älteste) und der freche Klaus, beide die personifizierten äußeren Gegenpole zu den zwei Seiten von Annemaries Charakter, einerseits der wilden, neugierigen und risikofreudigen, andererseits der braven, fleißigen und strebsamen. Als jüngstes Kind der Familie wird Annemarie als das „Nesthäkchen“ bezeichnet, doch hat sie auch den Spitznamen „Lotte“. Weitere Hausbewohner sind die Köchin Hanne, die Annemarie als „ihr“ Kind bezeichnet, das Stubenmädchen Frieda, das Kindermädchen Lena, von Annemarie nur Fräulein genannt, der Hund Puck und Annemaries Kanarienvogel Mätzchen. (Auszug aus Wikipedia)

More books from Otbebookpublishing

Cover of the book The Indian Drum by Else Ury
Cover of the book The Quest of the Sacred Slipper by Else Ury
Cover of the book Die Prinzessin, die keiner zum Schweigen bringen konnte by Else Ury
Cover of the book Les Misérables, Vol. 3/5: Marius by Else Ury
Cover of the book Rookwood by Else Ury
Cover of the book Römische Charakterköpfe by Else Ury
Cover of the book The Gilded Age by Else Ury
Cover of the book Tarzan Triumphant by Else Ury
Cover of the book Overcome Spider Phobia by Else Ury
Cover of the book Personal Narrative of a Pilgrimage to Al-Madinah & Meccah Vol I & Vol II by Else Ury
Cover of the book The Prussian Officer by Else Ury
Cover of the book Wednesday the Tenth; A Tale of the South Pacific by Else Ury
Cover of the book Markheim by Else Ury
Cover of the book Der Maskenball in der Ca' Torcelli by Else Ury
Cover of the book Von Haß und Liebe by Else Ury
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy