Naturethik und biblische Schöpfungserzählung

Ein diskurstheoretischer und narrativ-hermeneutischer Brückenschlag

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Naturethik und biblische Schöpfungserzählung by Christof Hardmeier, Konrad Ott, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christof Hardmeier, Konrad Ott ISBN: 9783170283541
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 8, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christof Hardmeier, Konrad Ott
ISBN: 9783170283541
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 8, 2015
Imprint:
Language: German
Die vom Menschen verursachte globale Naturkrise fordert die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur seit längerem heraus. Zur Debatte steht auch der revisionsbedürftige Einfluss biblischer Dogmen ("Macht euch die Erde untertan") auf naturvergessene Lebensorientierungen und Verhaltensweisen. Die wechselseitige Übersetzungsarbeit dieses Buches verbindet heutige Naturethik mit einer Neulektüre der Schöpfungserzählung von Genesis 1 und eröffnet einen Dialog zwischen bibelbezogener Frömmigkeit und säkularer Naturethik, der auch in religionsphilosophischer Hinsicht wesentlich über das traditionelle Gottesverständnis hinausgeht. Der Brückenschlag führt im Rahmen einer nachmetaphysischen Gott-Bezogenheit zu einem Neuverständnis der Natur als Schöpfung und des Menschen als kohabitatives Naturwesen, das trotz seiner Fragwürdigkeit und Prekarität im stets erneuerungsbedürftigen Schöpfungsvertrauen fähig ist, mit Lust und Freude seine fundamentale Verantwortung für die naturgegebenen und von ihm bedrohten Lebensgrundlagen achtsam und dankbar wahrzunehmen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die vom Menschen verursachte globale Naturkrise fordert die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur seit längerem heraus. Zur Debatte steht auch der revisionsbedürftige Einfluss biblischer Dogmen ("Macht euch die Erde untertan") auf naturvergessene Lebensorientierungen und Verhaltensweisen. Die wechselseitige Übersetzungsarbeit dieses Buches verbindet heutige Naturethik mit einer Neulektüre der Schöpfungserzählung von Genesis 1 und eröffnet einen Dialog zwischen bibelbezogener Frömmigkeit und säkularer Naturethik, der auch in religionsphilosophischer Hinsicht wesentlich über das traditionelle Gottesverständnis hinausgeht. Der Brückenschlag führt im Rahmen einer nachmetaphysischen Gott-Bezogenheit zu einem Neuverständnis der Natur als Schöpfung und des Menschen als kohabitatives Naturwesen, das trotz seiner Fragwürdigkeit und Prekarität im stets erneuerungsbedürftigen Schöpfungsvertrauen fähig ist, mit Lust und Freude seine fundamentale Verantwortung für die naturgegebenen und von ihm bedrohten Lebensgrundlagen achtsam und dankbar wahrzunehmen.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Medizinische Indikation by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Kreditsicherheiten in der Insolvenz by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Aktive Imagination by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Freiburger Anti-Gewalt-Training (FAGT) by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Henning Luther - Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV) by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Systemische Beratung by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Lernzirkel für den Pflegeunterricht by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Kinderwunsch by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Autismus-Therapie in der Praxis by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Modelle - Vorbilder - Leitfiguren by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Psychologische Diagnostik by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book ADS. Unkonzentriert, verträumt, zu langsam und viele Fehler im Diktat by Christof Hardmeier, Konrad Ott
Cover of the book Erwachsenenbildung in Grundbegriffen by Christof Hardmeier, Konrad Ott
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy