Narrative Medienforschung

Einführung in Methodik und Anwendung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Narrative Medienforschung by Michael Müller, Petra Grimm, UVK Verlagsgesellschaft mbH
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Müller, Petra Grimm ISBN: 9783739801186
Publisher: UVK Verlagsgesellschaft mbH Publication: July 20, 2016
Imprint: Language: German
Author: Michael Müller, Petra Grimm
ISBN: 9783739801186
Publisher: UVK Verlagsgesellschaft mbH
Publication: July 20, 2016
Imprint:
Language: German
Storys werden in den Medien in zahlreichen Kontexten erzählt: im Journalismus, in der Werbung, in fiktionalen Formaten wie Romanen und Spielfilmen, aber auch zunehmend in Unterhaltungsformaten wie Reality-TV und Castingshows. Eine der zentralen Erkenntnisse der Erzähltheorie ist, dass narrative Kommunikate (Geschichten) ihre Botschaften nicht nur über die Inhalte (Was wird erzählt?), sondern auch über die Form (Wie wird erzählt?) vermitteln. Der Band »Narrative Medienforschung« stellt auf der Basis semiotischer und erzähltheoretischer Modelle eine Analysemethode vor, mit deren Hilfe auch die »zwischen den Zeilen« vermittelten Bedeutungsstrukturen von Narrationen interpretiert und für die Forschung zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus wird gezeigt, wie »Meta-Narrative«, also narrativ strukturierte Diskurse, analysiert werden können. Schließlich wird die Anwendung der Methode für die Durchführung und Auswertung narrativer Interviews im Rahmen qualitativer Forschung praxisnah demonstriert.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Storys werden in den Medien in zahlreichen Kontexten erzählt: im Journalismus, in der Werbung, in fiktionalen Formaten wie Romanen und Spielfilmen, aber auch zunehmend in Unterhaltungsformaten wie Reality-TV und Castingshows. Eine der zentralen Erkenntnisse der Erzähltheorie ist, dass narrative Kommunikate (Geschichten) ihre Botschaften nicht nur über die Inhalte (Was wird erzählt?), sondern auch über die Form (Wie wird erzählt?) vermitteln. Der Band »Narrative Medienforschung« stellt auf der Basis semiotischer und erzähltheoretischer Modelle eine Analysemethode vor, mit deren Hilfe auch die »zwischen den Zeilen« vermittelten Bedeutungsstrukturen von Narrationen interpretiert und für die Forschung zugänglich gemacht werden. Darüber hinaus wird gezeigt, wie »Meta-Narrative«, also narrativ strukturierte Diskurse, analysiert werden können. Schließlich wird die Anwendung der Methode für die Durchführung und Auswertung narrativer Interviews im Rahmen qualitativer Forschung praxisnah demonstriert.

More books from UVK Verlagsgesellschaft mbH

Cover of the book Nordic Noir by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Konzernabschluss verstehen by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Unternehmensbewertung: 360 Grundbegriffe kurz erklärt by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Neue Betriebswirtschaft by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Storytelling in virtuellen Welten by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Eine Welt ohne Geld by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Arabische Medien by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Corporate Valuation by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Alfred Schütz by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Europa im Würgegriff by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Praxishandbuch Personalcontrolling by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Der Film- und Medienkomponist als Unternehmer by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Tatort by Michael Müller, Petra Grimm
Cover of the book Robert E. Park by Michael Müller, Petra Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy