Nachdenken über ›Game of Thrones‹

George R.R. Martins ›A Song of Ice and Fire‹

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Reference
Cover of the book Nachdenken über ›Game of Thrones‹ by Jan Söffner, Verlag Wilhelm Fink
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Söffner ISBN: 9783846700112
Publisher: Verlag Wilhelm Fink Publication: September 4, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jan Söffner
ISBN: 9783846700112
Publisher: Verlag Wilhelm Fink
Publication: September 4, 2017
Imprint:
Language: German

A Song of Ice and Fire ist die literarische Grundlage für die HBO-Serie Game of Thrones. Aber dieser Romanzyklus ist mehr als das: Jan Söffner nimmt ihn als unbequemes literarisches Meisterwerk ernst. "Fantasy ist erwachsen geworden" – kein Satz wurde in der Presse zu George Martins A Song of Ice and Fire häufiger geäußert als dieser. Die lang belächelte Fantasy-Szene tritt der akademischen Intellektualität erstmals auf Augenhöhe entgegen. Jan Söffner nimmt diese Herausforderung an und untersucht Martins philosophische Hintergründe, poetische Verfahren und implizierte Gegenwartsanalysen. So ergeben sich Einsichten zu Martin und zu Game of Thrones, die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

A Song of Ice and Fire ist die literarische Grundlage für die HBO-Serie Game of Thrones. Aber dieser Romanzyklus ist mehr als das: Jan Söffner nimmt ihn als unbequemes literarisches Meisterwerk ernst. "Fantasy ist erwachsen geworden" – kein Satz wurde in der Presse zu George Martins A Song of Ice and Fire häufiger geäußert als dieser. Die lang belächelte Fantasy-Szene tritt der akademischen Intellektualität erstmals auf Augenhöhe entgegen. Jan Söffner nimmt diese Herausforderung an und untersucht Martins philosophische Hintergründe, poetische Verfahren und implizierte Gegenwartsanalysen. So ergeben sich Einsichten zu Martin und zu Game of Thrones, die Fans in keinem Blog oder Fanforum finden werden. Aber Söffner legt den Finger auch auf die Provokationen, die Martins Bücher für Intellektuelle darstellen und zeigt, warum es gerade heute wichtig ist, sich ihnen zu stellen.

More books from Reference

Cover of the book Math Review by Jan Söffner
Cover of the book The Volumen Handbook - Everything You Need To Know About Volumen by Jan Söffner
Cover of the book Making Mentoring Work by Jan Söffner
Cover of the book Guía de Conversación Español-Francés y diccionario conciso de 1500 palabras by Jan Söffner
Cover of the book Study It Grammar 3 eBook by Jan Söffner
Cover of the book Von Bismarck zur Weimarer Republik by Jan Söffner
Cover of the book Mysteries of Paris [Christmas Summary Classics] by Jan Söffner
Cover of the book 為未來而教:葉丙成的BTS教育新思維(全新增訂版) by Jan Söffner
Cover of the book The Propeller under the Bed by Jan Söffner
Cover of the book Vocabulario de la vida femenina by Jan Söffner
Cover of the book Laughter is the Best Medicine by Jan Söffner
Cover of the book Educational Leadership and Louis Farrakhan by Jan Söffner
Cover of the book Governance for the Environment by Jan Söffner
Cover of the book VOLKSWAGEN Guide by Jan Söffner
Cover of the book Redesigning Courses for Online Delivery by Jan Söffner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy