Nachdenken über das Böse

Stiepeler Lektionen I

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, General Christianity
Cover of the book Nachdenken über das Böse by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Günter Brakelmann, Jürgen Ebach ISBN: 9783844893069
Publisher: Books on Demand Publication: October 13, 2012
Imprint: Language: German
Author: Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
ISBN: 9783844893069
Publisher: Books on Demand
Publication: October 13, 2012
Imprint:
Language: German
Die Menschheitsgeschichte wird durchzogen von den Realitäten des Hasses, des Totschlags, des Mordens, der Fehden und der Kriege, der Unterdrückung und der Ausbeutung. ,Das Böse‘ und die ,Bösen‘ sind Wirklichkeiten, die man nicht herabstufen kann zu gelegentlichen bedauerlichen Störungen des historischen Prozesses. Bislang haben alle Appelle an die Moral und Vernunft oder Entwürfe für eine gewaltfreie Welt wenig eingebracht. Der innerstaatliche und zwischenstaatliche Frieden sind immer der bedrohte Frieden geblieben. In Tausenden von Jahren hat man in Religionen und Philosophien nach den Urgründen ,des Bösen‘ gefragt. Die hebräische Bibel und das Neue Testament haben sich fundamental mit den Phänomenen der immer wieder auf der realgeschichtlichen Ebene aufbrechenden Dämonien auseinandergesetzt. Die neuzeitliche Theologie und Philosophie haben einen anthropologischen und ethischen Dauerdiskurs entwickelt, um den Mächten der Zerstörung Widerstand zu leisten. Politische Philosophien fragten nach Ordnungsstrukturen als Bollwerke gegen Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit. Aber auch Dichtung und Malerei haben ihre Beiträge zur Erkenntnisfindung und Beherrschung des ‚Bösen‘ geleistet. Und der moderne Film hat mit seinen Mitteln versucht, sich mit dem wohl schwersten Thema der Allgegenwärtigkeit des ,Bösen‘ auseinanderzusetzen. Die Beiträge wollen helfen, unsere Reflexionsfähigkeit über das ,Gemächte der Welt‘ (Luther) zu vertiefen und uns wachsamer und aktiver zu machen in dem nie endenden Kampf um eine menschlichere Welt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Menschheitsgeschichte wird durchzogen von den Realitäten des Hasses, des Totschlags, des Mordens, der Fehden und der Kriege, der Unterdrückung und der Ausbeutung. ,Das Böse‘ und die ,Bösen‘ sind Wirklichkeiten, die man nicht herabstufen kann zu gelegentlichen bedauerlichen Störungen des historischen Prozesses. Bislang haben alle Appelle an die Moral und Vernunft oder Entwürfe für eine gewaltfreie Welt wenig eingebracht. Der innerstaatliche und zwischenstaatliche Frieden sind immer der bedrohte Frieden geblieben. In Tausenden von Jahren hat man in Religionen und Philosophien nach den Urgründen ,des Bösen‘ gefragt. Die hebräische Bibel und das Neue Testament haben sich fundamental mit den Phänomenen der immer wieder auf der realgeschichtlichen Ebene aufbrechenden Dämonien auseinandergesetzt. Die neuzeitliche Theologie und Philosophie haben einen anthropologischen und ethischen Dauerdiskurs entwickelt, um den Mächten der Zerstörung Widerstand zu leisten. Politische Philosophien fragten nach Ordnungsstrukturen als Bollwerke gegen Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit. Aber auch Dichtung und Malerei haben ihre Beiträge zur Erkenntnisfindung und Beherrschung des ‚Bösen‘ geleistet. Und der moderne Film hat mit seinen Mitteln versucht, sich mit dem wohl schwersten Thema der Allgegenwärtigkeit des ,Bösen‘ auseinanderzusetzen. Die Beiträge wollen helfen, unsere Reflexionsfähigkeit über das ,Gemächte der Welt‘ (Luther) zu vertiefen und uns wachsamer und aktiver zu machen in dem nie endenden Kampf um eine menschlichere Welt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Marie und Jakka auf der Suche nach der gestreiften Fledermaus by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Atlantiküberquerung und Inselhüpfen in der Karibik by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Fitness für Bogenschützen by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book SadicoNazista by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Le fruit mûr by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Global Secret and Intelligence Services I by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Annuaire international des beaux-arts 2016-2017 by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Dimensionen des Wachstums by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Die Hedonistin by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Daemonistan by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Hinter gläsernen Mauern by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Paranoia für Anfänger by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book The Gold Conspiracy by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Wie soll ich mich entscheiden? by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
Cover of the book Die drei Lichter der kleinen Veronika by Günter Brakelmann, Jürgen Ebach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy