Mythos Emotionale Intelligenz

Einführung in die Psychologie des Fühlens und Bewertens

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Counselling, Applied Psychology, Emotions
Cover of the book Mythos Emotionale Intelligenz by Peter Schmidt, Peter Schmidt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schmidt ISBN: 1230000152926
Publisher: Peter Schmidt Publication: February 4, 2015
Imprint: Language: German
Author: Peter Schmidt
ISBN: 1230000152926
Publisher: Peter Schmidt
Publication: February 4, 2015
Imprint:
Language: German

Zweite, überarbeitete und um ein Kapitel erweiterte Neuausgabe der Erstausgabe im Kollateral Verlag Sulzbach

Neurobiologie, Psychologie und Philosophie haben gleichermaßen darin versagt, uns zu erklären, was genau Gefühle sind und in welchem Verhältnis sie zu unseren Werterfahrungen und Sinnvorstellungen stehen. Deshalb leben viele Menschen in einem Zustand permanenter Desorientiertheit. Ihre Motive und Wertvorstellungen sind über weite Strecken Selbsttäuschungen. Neue Analysen zeigen, dass das autoritäre Verhalten des wertobjektivistischen Despoten, die Vorurteile des Selbstmörders, die Resignation des Verzweifelten, die emotionale Desorientiertheit des Nihilisten ohne falsch verstandene Gefühle kaum denkbar wären. „Mythos Emotionale Intelligenz“ vollzieht die längst fällige kopernikanische Wende unseres Selbstverständnisses – und liefert die fehlenden Ergänzungen und Korrekturen zum populären Begriff der

  • Emotionalen Intelligenz:
  • gesellschaftlich
  • psychologisch
  • philosophisch und wissenschaftstheoretisch
  • neurophysiologisch.

http://intelligenz-emotional.blogspot.de/

DER AUTOR ZUR ZWEITEN, ERWEITERTEN AUFLAGE:

"Dass Analysen, die hauptsächlich das schon bekannte Material menschlicher Erfahrungen durchleuchten und eigentlich jedem zugänglich sind, zu derart neuen, oft überraschenden Folgerungen für unser Leben führen, zeigt, dass es offensichtlich nicht immer ausreicht, einfach nur im Alltag ‚sein Feld zu bestellen’. Nicht genug über unser Fühlen zu wissen – das scheint nun viel besser belegt zu sein als früher  –, hindert uns daran, uns in Richtung auf mehr positive Erfahrung zu bewegen. Und  ausreichendes Wissen könnte uns im Ernstfall sogar vor dem Suizid bewahren. Vor  allem aber kann es in unseren allgegenwärtigen kleinen und großen Lebens­katas­trophen ein verblüffend wirksamer Schlüssel zu weniger Leiden sein."

Auch als neue Printausgabe lieferbar: Amazon, 272 Seiten, ca. 20,35 x 13,5 cm Paperback Hochglanz-Großformat ISBN-13: 978-1507707944 ISBN-10: 1507707940 CreateSpace 2015

ÜBER DEN AUTOR

Peter Schmidt, gebo­ren im westfäli­schen Ge­scher, Schrift­stel­ler und Philo­soph, stu­dierte Lite­ratur­wis­sen­schaft und sprach­analy­ti­sche und phäno­me­no­lo­gi­sche Phi­lo­so­phie mit Schwer­punkt psy­cho­logi­sche Grund­la­gen­theo­rie an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum. Der Autor hat meh­rere Bü­cher zum Thema Stress­ab­bau, Um­gang mit belas­ten­den Emo­tio­nen und Be­wertun­gen, Burn­out und mentale Lei­stungs­ste­ige­rung ver­öf­fent­licht. Im Zuge sei­nes Stu­di­ums und meh­reren Tausend Stunden Work­shop mit Me­dita­tions­experten, Thera­peu­ten, Psy­cholo­gen und Üben­den ent­standen aus be­kann­ten Thera­pie­kon­zep­ten wei­ter ent­wickel­te Verfah­ren mit deutlich ge­stei­gerter Wirk­sam­keit, vor allem aber auch All­tags­taug­lich­keit. Seine ständig weiter prä­zisier­ten Men­taltech­ni­ken wer­den be­reits viel­fach in der The­rapie (u.a. Psy­cho­thera­pie, Lo­go­pä­die, Psy­chi­a­trie) ein­ge­setzt.

Weitere Titel zum Thema von Peter Schmidt (Aktualisierte Paperback- & eBook-Aus­ga­ben 2014/15):

  • Die Kraft der positiven Ge­fühle – Mit neuen Mentaltechniken inner­lich frei wer­den
  • Sieben Gründe, warum wir nicht so gut sind, wie wir sein könnten
  • Scanning – Neue Mentaltechniken ge­gen emotio­na­len Stress
  • Montag oder Die Reise nach innen, Roman
  • EQ-Trai­ning –Die Praxis der Emoti­onalen Intel­li­genz
  • Stehen Sie drüber! – Sich se­kunden­schnell von emo­tio­na­len Prob­le­men be­freien
  • Ist der Holocaust Ansichts­sache?
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zweite, überarbeitete und um ein Kapitel erweiterte Neuausgabe der Erstausgabe im Kollateral Verlag Sulzbach

Neurobiologie, Psychologie und Philosophie haben gleichermaßen darin versagt, uns zu erklären, was genau Gefühle sind und in welchem Verhältnis sie zu unseren Werterfahrungen und Sinnvorstellungen stehen. Deshalb leben viele Menschen in einem Zustand permanenter Desorientiertheit. Ihre Motive und Wertvorstellungen sind über weite Strecken Selbsttäuschungen. Neue Analysen zeigen, dass das autoritäre Verhalten des wertobjektivistischen Despoten, die Vorurteile des Selbstmörders, die Resignation des Verzweifelten, die emotionale Desorientiertheit des Nihilisten ohne falsch verstandene Gefühle kaum denkbar wären. „Mythos Emotionale Intelligenz“ vollzieht die längst fällige kopernikanische Wende unseres Selbstverständnisses – und liefert die fehlenden Ergänzungen und Korrekturen zum populären Begriff der

http://intelligenz-emotional.blogspot.de/

DER AUTOR ZUR ZWEITEN, ERWEITERTEN AUFLAGE:

"Dass Analysen, die hauptsächlich das schon bekannte Material menschlicher Erfahrungen durchleuchten und eigentlich jedem zugänglich sind, zu derart neuen, oft überraschenden Folgerungen für unser Leben führen, zeigt, dass es offensichtlich nicht immer ausreicht, einfach nur im Alltag ‚sein Feld zu bestellen’. Nicht genug über unser Fühlen zu wissen – das scheint nun viel besser belegt zu sein als früher  –, hindert uns daran, uns in Richtung auf mehr positive Erfahrung zu bewegen. Und  ausreichendes Wissen könnte uns im Ernstfall sogar vor dem Suizid bewahren. Vor  allem aber kann es in unseren allgegenwärtigen kleinen und großen Lebens­katas­trophen ein verblüffend wirksamer Schlüssel zu weniger Leiden sein."

Auch als neue Printausgabe lieferbar: Amazon, 272 Seiten, ca. 20,35 x 13,5 cm Paperback Hochglanz-Großformat ISBN-13: 978-1507707944 ISBN-10: 1507707940 CreateSpace 2015

ÜBER DEN AUTOR

Peter Schmidt, gebo­ren im westfäli­schen Ge­scher, Schrift­stel­ler und Philo­soph, stu­dierte Lite­ratur­wis­sen­schaft und sprach­analy­ti­sche und phäno­me­no­lo­gi­sche Phi­lo­so­phie mit Schwer­punkt psy­cho­logi­sche Grund­la­gen­theo­rie an der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bo­chum. Der Autor hat meh­rere Bü­cher zum Thema Stress­ab­bau, Um­gang mit belas­ten­den Emo­tio­nen und Be­wertun­gen, Burn­out und mentale Lei­stungs­ste­ige­rung ver­öf­fent­licht. Im Zuge sei­nes Stu­di­ums und meh­reren Tausend Stunden Work­shop mit Me­dita­tions­experten, Thera­peu­ten, Psy­cholo­gen und Üben­den ent­standen aus be­kann­ten Thera­pie­kon­zep­ten wei­ter ent­wickel­te Verfah­ren mit deutlich ge­stei­gerter Wirk­sam­keit, vor allem aber auch All­tags­taug­lich­keit. Seine ständig weiter prä­zisier­ten Men­taltech­ni­ken wer­den be­reits viel­fach in der The­rapie (u.a. Psy­cho­thera­pie, Lo­go­pä­die, Psy­chi­a­trie) ein­ge­setzt.

Weitere Titel zum Thema von Peter Schmidt (Aktualisierte Paperback- & eBook-Aus­ga­ben 2014/15):

More books from Peter Schmidt

Cover of the book Ein Fall von großer Redlichkeit by Peter Schmidt
Cover of the book Ist der Holocaust Ansichtssache? by Peter Schmidt
Cover of the book Montag oder Die Reise nach innen by Peter Schmidt
Cover of the book Das Prinzip von Hell und Dunkel by Peter Schmidt
Cover of the book Kalter Krieg im Spiegel by Peter Schmidt
Cover of the book Einsteins Gehirn by Peter Schmidt
Cover of the book Das Veteranentreffen by Peter Schmidt
Cover of the book Schwarzer Freitag by Peter Schmidt
Cover of the book Roulett by Peter Schmidt
Cover of the book Endorphase-X by Peter Schmidt
Cover of the book Scanning by Peter Schmidt
Cover of the book Endzeit by Peter Schmidt
Cover of the book GEN CRASH by Peter Schmidt
Cover of the book Making and Unmaking Whiteness in Early New South Fiction After the Civil War by Peter Schmidt
Cover of the book Stehen Sie drüber! by Peter Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy