Mundtrockenheit

Ursachen, Diagnose, Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Dentistry
Cover of the book Mundtrockenheit by Sebastian Hahnel, Spitta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Hahnel ISBN: 9783946761006
Publisher: Spitta Publication: August 22, 2016
Imprint: Spitta Language: German
Author: Sebastian Hahnel
ISBN: 9783946761006
Publisher: Spitta
Publication: August 22, 2016
Imprint: Spitta
Language: German

Wofür wird Speichel benötigt? Welche Medikamente und Krankheitsbilder verursachen Mundtrockenheit und weshalb sind Patienten mit Mundtrockenheit aus Sicht von Zahnärzten Hoch-Risikopatienten? Die demographische Entwicklung und die sich kontinuierlich entwickelnden Therapien von schweren Erkrankungen bewirken, dass die Zahl der Patienten mit subjektiver Xerostomie und objektiver Hyposalivation deutlich zunimmt. Das E-Book von Sebastian Hahnel vereinigt umfangreiches Wissen und fasst Ursachen, Diagnostik und Therapien des Krankheitsbildes für Zahnärzte, Mediziner und Pflegepersonal logisch und strukturiert zusammen. Von Autoimmunerkrankungen über Infektionen oder Tumore bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten ? es gibt viele Ursachen für das Symptom Mundtrockenheit. Und Mundtrockenheit ist häufig: Etwa jeder fünfte Erwachsene leidet daran. Für Deutschland bedeutet dies, dass mehr als zehn Millionen Erwachsene Mundtrockenheit haben. Und das Risiko steigt stark mit zunehmendem Alter und der Zahl an eingenommenen Medikamenten. Bis heute herrscht vielfach Unsicherheit, wie mit dem Krankheitsbild Xerostomie oder Hyposalivation umzugehen ist. Hier setzt das E-Book von Sebastian Hahnel an. Ausgehend von der Zusammensetzung und den Funktionen des Speichels, erläutert der Autor die vielfältigen Ursachen, die zu Mundtrockenheit führen können, und teilt sie in krankheitsbedingte Symptome sowie als Nebenwirkungen von Therapien ein. Er gibt praktische Tipps zur Diagnostik und präsentiert die verschiedenen therapeutischen Strategien wie kausale Therapien, Speichel-Stimulation und unterstützende Therapien. Da die Behandlung häufig eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordert, richtet sich das Buch nicht nur an Zahnärzte, sondern auch an Kollegen der Inneren Medizin, Psychiatrie, Geriatrie und anderer Fachgebiete sowie an Pflegefachkräfte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wofür wird Speichel benötigt? Welche Medikamente und Krankheitsbilder verursachen Mundtrockenheit und weshalb sind Patienten mit Mundtrockenheit aus Sicht von Zahnärzten Hoch-Risikopatienten? Die demographische Entwicklung und die sich kontinuierlich entwickelnden Therapien von schweren Erkrankungen bewirken, dass die Zahl der Patienten mit subjektiver Xerostomie und objektiver Hyposalivation deutlich zunimmt. Das E-Book von Sebastian Hahnel vereinigt umfangreiches Wissen und fasst Ursachen, Diagnostik und Therapien des Krankheitsbildes für Zahnärzte, Mediziner und Pflegepersonal logisch und strukturiert zusammen. Von Autoimmunerkrankungen über Infektionen oder Tumore bis hin zu Nebenwirkungen von Medikamenten ? es gibt viele Ursachen für das Symptom Mundtrockenheit. Und Mundtrockenheit ist häufig: Etwa jeder fünfte Erwachsene leidet daran. Für Deutschland bedeutet dies, dass mehr als zehn Millionen Erwachsene Mundtrockenheit haben. Und das Risiko steigt stark mit zunehmendem Alter und der Zahl an eingenommenen Medikamenten. Bis heute herrscht vielfach Unsicherheit, wie mit dem Krankheitsbild Xerostomie oder Hyposalivation umzugehen ist. Hier setzt das E-Book von Sebastian Hahnel an. Ausgehend von der Zusammensetzung und den Funktionen des Speichels, erläutert der Autor die vielfältigen Ursachen, die zu Mundtrockenheit führen können, und teilt sie in krankheitsbedingte Symptome sowie als Nebenwirkungen von Therapien ein. Er gibt praktische Tipps zur Diagnostik und präsentiert die verschiedenen therapeutischen Strategien wie kausale Therapien, Speichel-Stimulation und unterstützende Therapien. Da die Behandlung häufig eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordert, richtet sich das Buch nicht nur an Zahnärzte, sondern auch an Kollegen der Inneren Medizin, Psychiatrie, Geriatrie und anderer Fachgebiete sowie an Pflegefachkräfte.

More books from Dentistry

Cover of the book Mosby's Orthodontic Review - E-Book by Sebastian Hahnel
Cover of the book Evidence-Based Orthodontics by Sebastian Hahnel
Cover of the book Dental Anatomy by Sebastian Hahnel
Cover of the book Mosby's Dental Dictionary - E-Book by Sebastian Hahnel
Cover of the book Dental Erosion and Its Clinical Management by Sebastian Hahnel
Cover of the book Oral Radiology: Interpretation and Diagnostic Strategies, An Issue of Dental Clinics of North America, E-Book by Sebastian Hahnel
Cover of the book Implant Site Development by Sebastian Hahnel
Cover of the book Holistic Dental Care by Sebastian Hahnel
Cover of the book Home and Professional Remedies To Whiten Teeth by Sebastian Hahnel
Cover of the book Evidence-based Implant Treatment Planning and Clinical Protocols by Sebastian Hahnel
Cover of the book Temporomandibular Disorders by Sebastian Hahnel
Cover of the book Decision Making in Dental Implantology by Sebastian Hahnel
Cover of the book Basics of Dental Technology by Sebastian Hahnel
Cover of the book Pocket Atlas of Oral Diseases by Sebastian Hahnel
Cover of the book NBDE Part II Lecture Notes by Sebastian Hahnel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy