Modelltransfer im Schatten des Krieges

«Deutsche» Bildungs- und «Preußische» Militaerreformen in Chile, 18791920

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Aims & Objectives, Adult & Continuing Education, Educational Reform
Cover of the book Modelltransfer im Schatten des Krieges by Cristina Alarcón López, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cristina Alarcón López ISBN: 9783653994315
Publisher: Peter Lang Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Cristina Alarcón López
ISBN: 9783653994315
Publisher: Peter Lang
Publication: April 14, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Zu den Kriegen, die im gegenwärtigen Bewusstsein Westeuropas kaum noch präsent sind, gehört auch der sogenannte «Salpeter»-Krieg (1879–1883), in dessen Verlauf Chile sein Staatsgebiet auf Kosten von Peru und Bolivien um die ressourcenreiche Atacama-Wüste stark nach Norden erweitern konnte. Motiviert durch Befürchtungen einer Revanche seitens des im Krieg durch Frankreich unterstützten Peru, nahmen die führenden positivistisch-liberal gesinnten Politiker Chiles tiefgreifende Reformen ihres noch post-kolonial geprägten Landes in Angriff. Dabei konstruierten sie ihrerseits Preußen bzw. Deutschland zur – wie selektiv auch immer wahrgenommenen – maßgeblichen «Referenzgesellschaft». Gestützt auf detaillierte Forschungen in deutschen und chilenischen Archiven untersucht die Autorin in durchgängig befolgter Parallelführung zwei zentrale Reformprozesse: die Neugestaltung des Bildungswesens und die Reorganisation des Heereswesens. Beide werden in ihren verfassungsrechtlichen, (aus)bildungstheoretisch-didaktischen und professionspolitischen Dimensionen analysiert und als Katalysatoren der chilenischen Nationalstaatsbildung interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zu den Kriegen, die im gegenwärtigen Bewusstsein Westeuropas kaum noch präsent sind, gehört auch der sogenannte «Salpeter»-Krieg (1879–1883), in dessen Verlauf Chile sein Staatsgebiet auf Kosten von Peru und Bolivien um die ressourcenreiche Atacama-Wüste stark nach Norden erweitern konnte. Motiviert durch Befürchtungen einer Revanche seitens des im Krieg durch Frankreich unterstützten Peru, nahmen die führenden positivistisch-liberal gesinnten Politiker Chiles tiefgreifende Reformen ihres noch post-kolonial geprägten Landes in Angriff. Dabei konstruierten sie ihrerseits Preußen bzw. Deutschland zur – wie selektiv auch immer wahrgenommenen – maßgeblichen «Referenzgesellschaft». Gestützt auf detaillierte Forschungen in deutschen und chilenischen Archiven untersucht die Autorin in durchgängig befolgter Parallelführung zwei zentrale Reformprozesse: die Neugestaltung des Bildungswesens und die Reorganisation des Heereswesens. Beide werden in ihren verfassungsrechtlichen, (aus)bildungstheoretisch-didaktischen und professionspolitischen Dimensionen analysiert und als Katalysatoren der chilenischen Nationalstaatsbildung interpretiert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Opera Surtitling as a Special Case of Audiovisual Translation by Cristina Alarcón López
Cover of the book Nachhaltigkeit und Germanistik. Fokus, Kontrast und Konzept by Cristina Alarcón López
Cover of the book Current Approaches to Business and Institutional Translation Enfoques actuales en traducción económica e institucional by Cristina Alarcón López
Cover of the book Livresse entre le bien et le mal by Cristina Alarcón López
Cover of the book Die Rechtfertigung von nichtanfechtbaren Subventionen im Welthandelsrecht by Cristina Alarcón López
Cover of the book Conjunctions and Other Parts of Speech by Cristina Alarcón López
Cover of the book Darstellungen der «Great Migration» by Cristina Alarcón López
Cover of the book Die strafprozessuale Hauptverhandlung zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell by Cristina Alarcón López
Cover of the book Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision by Cristina Alarcón López
Cover of the book Einfluesse und Auswirkungen der Evidenzbasierten Medizin auf das Medizinrecht by Cristina Alarcón López
Cover of the book Wandering Between Two Worlds by Cristina Alarcón López
Cover of the book Educating for Sexual Virtue by Cristina Alarcón López
Cover of the book Erklaerungsfaktoren fuer die Managementautonomie in kommunalen Mehrheitsbeteiligungen by Cristina Alarcón López
Cover of the book Les premières politiques de réconciliation en Irlande du Nord (19691998) : l'histoire d'un renoncement by Cristina Alarcón López
Cover of the book Henry James Goes to War by Cristina Alarcón López
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy