Mit Zeichenstift, Tonerde und Pinsel

1. Zeichnungen und Kleinplastik

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Mit Zeichenstift, Tonerde und Pinsel by Martin Rauschert, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rauschert ISBN: 9783732267606
Publisher: Books on Demand Publication: December 17, 2013
Imprint: Language: German
Author: Martin Rauschert
ISBN: 9783732267606
Publisher: Books on Demand
Publication: December 17, 2013
Imprint:
Language: German
Bevor ich in die Schule kam, überraschte ich meinen Großvater zum Geburtstag mit einem in einen Ziegelstein gemeißelten stilisierten Gesicht. Es blieb der einzige bildnerische Versuch mit einem doch recht harten und spröden Material. Plastilin und Ton waren leichter zu bearbeiten. Kurz nach dem Krieg stellte ich für unsere Kasperle-Truppe in der Schule Puppenköpfe aus eingeweichtem und zerfasertem Zeitungspapier her, das zusammen mit etwas Dextrin zu einer steinharten Masse trocknete und farbig angepinselt werden konnte. Schon vorher aber stürzte ich mich auf das Zeichnen. Jedes verfügbare Stückchen Papier verzierte ich mit Bleistift- oder Buntstiftstrichen und zeichnete mit großem Vergnügen Tiere. Ich ging in Beeskow zur Schule. Mein Vater wurde dort Postamtsvorsteher und die Familie zog aus Rudow weg. In der 6. Klasse förderte unsere Lehrerin Frau Mori mein Zeichentalent und weckte meine Freude am Modellieren. Aus Ton formte ich vor allen Dingen kleine Tierfiguren: Hamster, Kaninchen, Hunde, Katzen, Eichhörnchen und andere Plastiken entstanden. Jochen Wagner, Chefredakteur der Zeitschrift Poseidon bat mich 1960, ihm für seine Broschüre über das Flossentauchen einige Zeichnungen im Wasser lebender Tiere und Pflanzen zu zeichnen. Der für das Buch verantwortliche Lektor riet er mir daraufhin, ins grafische Handwerk zu wechseln. Ich zeichnete für den Eigenbedarf weiter und griff bald auch zu Farben. Ich versuchte mich in Aquarell, Pastell und bald auch in Öl. Dagmar Glaser-Lauermann, der Leiterin eines Malzirkels, stellte ich mich mit einigen Machwerken dann einmal vor. Von ihr stammt z.B. das bekannte Tierpark-Mosaik im U-Bahn-Ausgang Friedrichsfelde. Ich besuchte dann regelmäßig den Malzirkel. In ihrer Anleitung war die Chefin sehr zurückhaltend und so gelang es jedem Teilnehmer, seinen individuellen Stil zu entwickeln. Ich lernte mein Handwerk und konnte regelmäßig einige Arbeiten in den Ausstellungen zum „Bildnerischen Volksschaffen“ vorstellen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bevor ich in die Schule kam, überraschte ich meinen Großvater zum Geburtstag mit einem in einen Ziegelstein gemeißelten stilisierten Gesicht. Es blieb der einzige bildnerische Versuch mit einem doch recht harten und spröden Material. Plastilin und Ton waren leichter zu bearbeiten. Kurz nach dem Krieg stellte ich für unsere Kasperle-Truppe in der Schule Puppenköpfe aus eingeweichtem und zerfasertem Zeitungspapier her, das zusammen mit etwas Dextrin zu einer steinharten Masse trocknete und farbig angepinselt werden konnte. Schon vorher aber stürzte ich mich auf das Zeichnen. Jedes verfügbare Stückchen Papier verzierte ich mit Bleistift- oder Buntstiftstrichen und zeichnete mit großem Vergnügen Tiere. Ich ging in Beeskow zur Schule. Mein Vater wurde dort Postamtsvorsteher und die Familie zog aus Rudow weg. In der 6. Klasse förderte unsere Lehrerin Frau Mori mein Zeichentalent und weckte meine Freude am Modellieren. Aus Ton formte ich vor allen Dingen kleine Tierfiguren: Hamster, Kaninchen, Hunde, Katzen, Eichhörnchen und andere Plastiken entstanden. Jochen Wagner, Chefredakteur der Zeitschrift Poseidon bat mich 1960, ihm für seine Broschüre über das Flossentauchen einige Zeichnungen im Wasser lebender Tiere und Pflanzen zu zeichnen. Der für das Buch verantwortliche Lektor riet er mir daraufhin, ins grafische Handwerk zu wechseln. Ich zeichnete für den Eigenbedarf weiter und griff bald auch zu Farben. Ich versuchte mich in Aquarell, Pastell und bald auch in Öl. Dagmar Glaser-Lauermann, der Leiterin eines Malzirkels, stellte ich mich mit einigen Machwerken dann einmal vor. Von ihr stammt z.B. das bekannte Tierpark-Mosaik im U-Bahn-Ausgang Friedrichsfelde. Ich besuchte dann regelmäßig den Malzirkel. In ihrer Anleitung war die Chefin sehr zurückhaltend und so gelang es jedem Teilnehmer, seinen individuellen Stil zu entwickeln. Ich lernte mein Handwerk und konnte regelmäßig einige Arbeiten in den Ausstellungen zum „Bildnerischen Volksschaffen“ vorstellen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Neuartige konjugierte Polymere: cyclopentadithiazol-, und thiazolbasierte Polymere und Copolymere sowie taktische Polyfluorene by Martin Rauschert
Cover of the book Königin Luise by Martin Rauschert
Cover of the book Deutsches Märchenbuch by Martin Rauschert
Cover of the book TITANIC - Chronologie einer Katastrophe by Martin Rauschert
Cover of the book Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce by Martin Rauschert
Cover of the book Beyond Bojangles by Martin Rauschert
Cover of the book Rückblick by Martin Rauschert
Cover of the book Ich Kenne Die by Martin Rauschert
Cover of the book liar by Martin Rauschert
Cover of the book Erfrischende Sommer-Smoothies aus dem Thermomix by Martin Rauschert
Cover of the book Shihan Bill Marsh, English Version by Martin Rauschert
Cover of the book Tipps zum Kauf und zur Werteinschätzung eines Einfamilienhauses by Martin Rauschert
Cover of the book The State of Society in France Before the Revolution of 1789 by Martin Rauschert
Cover of the book Astrologie und das Horoskop by Martin Rauschert
Cover of the book Autodesk Inventor 2013 - Einsteiger-Tutorial by Martin Rauschert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy