Mindestlohn Kaufkrafttheorie von Heinz Duthel

Business & Finance, Economics, Economic Development, International, Biography & Memoir, Political
Cover of the book Mindestlohn Kaufkrafttheorie von Heinz Duthel by Heinz Duthel, Heinz Duthel
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Duthel ISBN: 1230000162487
Publisher: Heinz Duthel Publication: August 24, 2013
Imprint: Language: English
Author: Heinz Duthel
ISBN: 1230000162487
Publisher: Heinz Duthel
Publication: August 24, 2013
Imprint:
Language: English

Mindestlohn und Kaufkrafttheorie von Heinz Duthel
Wer gegen einen Mindestlohn oder ein Mindesteinkommen ist hat die Wirtschaft bis heute noch nicht verstanden.

„Mindestlohn schafft Arbeitsplätze “Wirtschaftsweiser Heinz Duthel warnt: 8,50 Euro ist nur ein Minimum! Der Staat und Steuerzahler kann nicht Lohndumping und Bad Banks finanzieren ohne mehr Einkommen. Damit erzeugen die Politiker welche gegen einen Mindestlohn oder Mindesteinkommen eine Staatliche Abhaengkeit von Banken und Arbeitgebern. Eine Unverantwortliche Politik ohne Zukunft.

Die CDU lehnte einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn viele Jahre lang ab mit der Begründung, sie befürchte von diesem eine arbeitsplatzvernichtende Wirkung. Mit dem Ziel, Arbeitsplätze auch für Geringqualifizierte zu sichern oder zu schaffen, forderte sie stattdessen ein Mindesteinkommen, das sich aus einer Kombination aus Lohn und staatlichem Lohnzuschuss zusammensetzen soll.


Lohndumping ist ein politisches Schlagwort, welches die Unterschreitung eines ortsüblichen Lohns oder Tariflohns bezeichnet, die zu einer Existenzgefährdung des Arbeitnehmers führen kann. Es gibt aber auch niedrige Tariflöhne, so z. B. im Friseurhandwerk und im Taxigewerbe. Daher ist nicht jeder Niedriglohn auch gleichzeitig Lohndumping. Niedriglohn definiert den Lohn an sich, wohingegen durch Lohndumping das Verhalten von Arbeitgebern in Bezug auf Niedriglohn umschrieben wird.

Mindestlohn

Mindestlohn ist ein gesetzlich geregeltes Arbeitsentgelt, das das Minimum für eine Beschäftigung darstellt. Oftmals liegt die Höhe des Mindestlohnes nahe an der Kennziffer des Niedriglohnes. Im Gegensatz zum Niedriglohn wird der Mindestlohn als Maßnahme gegen Niedriglohn und Lohnwucher eingeführt.

In den meisten EU-Ländern wird der Mindestlohn als Bruttomonatslohn definiert, in Großbritannien und Irland als Stundensatz. Im Januar 2012 haben 20 von 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn, der von 0,80 € (Bulgarien) bis 10,41 € (Luxemburg) pro Stunde reicht.

 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mindestlohn und Kaufkrafttheorie von Heinz Duthel
Wer gegen einen Mindestlohn oder ein Mindesteinkommen ist hat die Wirtschaft bis heute noch nicht verstanden.

„Mindestlohn schafft Arbeitsplätze “Wirtschaftsweiser Heinz Duthel warnt: 8,50 Euro ist nur ein Minimum! Der Staat und Steuerzahler kann nicht Lohndumping und Bad Banks finanzieren ohne mehr Einkommen. Damit erzeugen die Politiker welche gegen einen Mindestlohn oder Mindesteinkommen eine Staatliche Abhaengkeit von Banken und Arbeitgebern. Eine Unverantwortliche Politik ohne Zukunft.

Die CDU lehnte einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn viele Jahre lang ab mit der Begründung, sie befürchte von diesem eine arbeitsplatzvernichtende Wirkung. Mit dem Ziel, Arbeitsplätze auch für Geringqualifizierte zu sichern oder zu schaffen, forderte sie stattdessen ein Mindesteinkommen, das sich aus einer Kombination aus Lohn und staatlichem Lohnzuschuss zusammensetzen soll.


Lohndumping ist ein politisches Schlagwort, welches die Unterschreitung eines ortsüblichen Lohns oder Tariflohns bezeichnet, die zu einer Existenzgefährdung des Arbeitnehmers führen kann. Es gibt aber auch niedrige Tariflöhne, so z. B. im Friseurhandwerk und im Taxigewerbe. Daher ist nicht jeder Niedriglohn auch gleichzeitig Lohndumping. Niedriglohn definiert den Lohn an sich, wohingegen durch Lohndumping das Verhalten von Arbeitgebern in Bezug auf Niedriglohn umschrieben wird.

Mindestlohn

Mindestlohn ist ein gesetzlich geregeltes Arbeitsentgelt, das das Minimum für eine Beschäftigung darstellt. Oftmals liegt die Höhe des Mindestlohnes nahe an der Kennziffer des Niedriglohnes. Im Gegensatz zum Niedriglohn wird der Mindestlohn als Maßnahme gegen Niedriglohn und Lohnwucher eingeführt.

In den meisten EU-Ländern wird der Mindestlohn als Bruttomonatslohn definiert, in Großbritannien und Irland als Stundensatz. Im Januar 2012 haben 20 von 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union einen gesetzlich festgelegten Mindestlohn, der von 0,80 € (Bulgarien) bis 10,41 € (Luxemburg) pro Stunde reicht.

 

More books from Heinz Duthel

Cover of the book Sprachführer Norwegisch by Heinz Duthel
Cover of the book Söldner by Heinz Duthel
Cover of the book Jürgen Habermas by Heinz Duthel
Cover of the book THE GLOBAL BILDERBERG MAGAZIN I by Heinz Duthel
Cover of the book „Inseln Thailands“ Reiseplanung und Reisefuehrer - Laenderreport by Heinz Duthel
Cover of the book Wolfgang Amadeus Mozart by Heinz Duthel
Cover of the book Graffiti and Street Art by Heinz Duthel
Cover of the book BOUT, Viktor by Heinz Duthel
Cover of the book Brigitte Anne-Marie Bardot by Heinz Duthel
Cover of the book Shopping Cart Software Guide by Heinz Duthel
Cover of the book DB PRIVATE VENTURE CAPITAL INVESTORS DIRECTORY 2013 I by Heinz Duthel
Cover of the book Franck Ribéry by Heinz Duthel
Cover of the book Crowd funding by Heinz Duthel
Cover of the book Schutzstaffel by Heinz Duthel
Cover of the book African Americans. Second Class Citizens by Heinz Duthel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy