Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen

Das Integrationsprojekt "ERSTE SCHRITTE"

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy
Cover of the book Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen by , Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783608109696
Publisher: Klett-Cotta Publication: April 23, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783608109696
Publisher: Klett-Cotta
Publication: April 23, 2016
Imprint:
Language: German

Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. • Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen • Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft • Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung • Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate • Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen • Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit "Frühen Hilfen", Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. • Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen • Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft • Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung • Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate • Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen • Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit "Frühen Hilfen", Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Das kindliche Entwicklungstrauma by
Cover of the book Kriegsenkel by
Cover of the book Roman meines Lebens by
Cover of the book Unerhört - Vom Hören und Verstehen by
Cover of the book Histrioniker by
Cover of the book Otherland Teil 3 / Berg aus schwarzem Glas by
Cover of the book Kurze Antworten auf große Fragen by
Cover of the book Allan Schore: Schaltstellen der Entwicklung by
Cover of the book Das schwarze Schaf by
Cover of the book Das eherne Buch by
Cover of the book Die Chroniken von Amber by
Cover of the book Freitags im Enrico's by
Cover of the book Otherland. Die gesamte Saga by
Cover of the book Die Herzen der Männer by
Cover of the book Skargat 2 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy