MigrantInnen als Führungskräfte

Impulse für interkulturelles Coaching indonesischer Fach- und Führungskräfte

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Counselling, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book MigrantInnen als Führungskräfte by Eva-Sabine Petry, VS Verlag für Sozialwissenschaften
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva-Sabine Petry ISBN: 9783531196442
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Publication: July 25, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften Language: German
Author: Eva-Sabine Petry
ISBN: 9783531196442
Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication: July 25, 2012
Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Language: German

Interkulturelles Coaching gilt als ideale Ergänzung zu interkulturellem Training für Expatriates. Ausländische Führungskräfte in Deutschland erhalten aber oft weder das eine noch das andere, sondern müssen sich selbst orientieren. Weltbild und Lernstil, die Migrationserfahrung und die asiatische Gewissensprägung spielen eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit mit den oft hoch qualifizierten asiatischen MigrantInnen. Eva-Sabine Petry untersucht am Beispiel indonesischer Fach- und Führungskräfte, wie das westliche Konzept des Coaching adaptiert werden muss, damit es für MigrantInnen zur echten Unterstützung im Arbeitsalltag und bei der Übernahme von Führungsverantwortung wird. Sie zeigt darüber hinaus Wege zu gemeinsamem interkulturellen Lernen auf.  

  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Interkulturelles Coaching gilt als ideale Ergänzung zu interkulturellem Training für Expatriates. Ausländische Führungskräfte in Deutschland erhalten aber oft weder das eine noch das andere, sondern müssen sich selbst orientieren. Weltbild und Lernstil, die Migrationserfahrung und die asiatische Gewissensprägung spielen eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit mit den oft hoch qualifizierten asiatischen MigrantInnen. Eva-Sabine Petry untersucht am Beispiel indonesischer Fach- und Führungskräfte, wie das westliche Konzept des Coaching adaptiert werden muss, damit es für MigrantInnen zur echten Unterstützung im Arbeitsalltag und bei der Übernahme von Führungsverantwortung wird. Sie zeigt darüber hinaus Wege zu gemeinsamem interkulturellen Lernen auf.  

  

More books from VS Verlag für Sozialwissenschaften

Cover of the book Youth Unemployment and Health by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Verwaltete Schule by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Einführung in die Interaktionistische Ethnografie by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Feminist Challenges in the Information Age by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Weltorganisationen by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Vector Fields on Manifolds by Eva-Sabine Petry
Cover of the book In guter Gesellschaft? by Eva-Sabine Petry
Cover of the book The Politics of Constitutional Reform in North America by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Die professionelle Pressemitteilung by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Litigation-PR: Alles was Recht ist by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Democratic Competences and Social Practices in Organizations by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Soziale Arbeit in ländlichen Räumen by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings by Eva-Sabine Petry
Cover of the book Towards an Effective European Single Market by Eva-Sabine Petry
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy