Mesmer - Mary Baker Eddy - Freud: Die Heilung durch den Geist

Biographien dreier Persönlichkeiten, die sich mit den Themen Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Geist und Religion auseinandergesetzt haben: Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Sigmund Freud

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book Mesmer - Mary Baker Eddy - Freud: Die Heilung durch den Geist by Stefan Zweig, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9788027217304
Publisher: Musaicum Books Publication: October 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9788027217304
Publisher: Musaicum Books
Publication: October 6, 2017
Imprint:
Language: German

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Die Heilung durch den Geist ist eine 1931 erschienene Trilogie von Stefan Zweig. Sie umfasst die Biographien dreier Persönlichkeiten, die sich mit den Themen Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Geist und Religion auseinandergesetzt haben: Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Freud. Aus der Einleitung: Dieses Buch will keineswegs eine systematische Geschichte sämtlicher seelischen Heilmethoden sein. Mir ist es nur gegeben, Ideen in Gestalten darzustellen. Wie ein Gedanke in einem Menschen Wachstum gewinnt und dann über diesen Menschen hinaus in die Welt, dieses geistig-seelische Geschehnis scheint mir immer eine Idee sinnlicher zu veranschaulichen als jedes historisch-kritische Referieren. Darum habe ich mich begnügt, nur drei Menschen zu wählen, die, jeder auf anderem und sogar gegensätzlichem Wege, das gleiche Prinzip der Heilung durch den Geist an Hunderttausenden verwirklichten: Mesmer durch suggestive Verstärkung des Gesundheitswillens, Mary Baker-Eddy durch die chloroformierende Ekstatik der Glaubenskraft, Freud durch Selbsterkennung und damit Selbstbeseitigung der unbewußt lastenden Seelenkonflikte. Persönlich habe ich keine dieser Heilmethoden weder als Arzt erproben können, noch ist sie an mir als Patienten erprobt worden; an keine bindet mich Fanatismus der Überzeugung oder private Dankbarkeit. So hoffe ich, indem ich ausschließlich aus psychologischer Gestaltungsfreude diese Gestalten darstelle, unabhängig geblieben und im Bilde Mesmers nicht Mesmerist, in jenem Baker-Eddys nicht Christian-Scientist, in jenem Freuds nicht restloser Psychoanalytiker geworden zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Die Ausgabe ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Die Heilung durch den Geist ist eine 1931 erschienene Trilogie von Stefan Zweig. Sie umfasst die Biographien dreier Persönlichkeiten, die sich mit den Themen Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Geist und Religion auseinandergesetzt haben: Franz Anton Mesmer, Mary Baker-Eddy und Freud. Aus der Einleitung: Dieses Buch will keineswegs eine systematische Geschichte sämtlicher seelischen Heilmethoden sein. Mir ist es nur gegeben, Ideen in Gestalten darzustellen. Wie ein Gedanke in einem Menschen Wachstum gewinnt und dann über diesen Menschen hinaus in die Welt, dieses geistig-seelische Geschehnis scheint mir immer eine Idee sinnlicher zu veranschaulichen als jedes historisch-kritische Referieren. Darum habe ich mich begnügt, nur drei Menschen zu wählen, die, jeder auf anderem und sogar gegensätzlichem Wege, das gleiche Prinzip der Heilung durch den Geist an Hunderttausenden verwirklichten: Mesmer durch suggestive Verstärkung des Gesundheitswillens, Mary Baker-Eddy durch die chloroformierende Ekstatik der Glaubenskraft, Freud durch Selbsterkennung und damit Selbstbeseitigung der unbewußt lastenden Seelenkonflikte. Persönlich habe ich keine dieser Heilmethoden weder als Arzt erproben können, noch ist sie an mir als Patienten erprobt worden; an keine bindet mich Fanatismus der Überzeugung oder private Dankbarkeit. So hoffe ich, indem ich ausschließlich aus psychologischer Gestaltungsfreude diese Gestalten darstelle, unabhängig geblieben und im Bilde Mesmers nicht Mesmerist, in jenem Baker-Eddys nicht Christian-Scientist, in jenem Freuds nicht restloser Psychoanalytiker geworden zu sein.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Eine blassblaue Frauenschrift (Historischer Roman) by Stefan Zweig
Cover of the book 3 Years Among the Comanches (Memoirs) by Stefan Zweig
Cover of the book Tolstoy: What is Art? & Wherein is Truth in Art (Essays on Aesthetics and Literature) by Stefan Zweig
Cover of the book Römerinnen: Die Fürstin von Campobasso & Vanina Vanini by Stefan Zweig
Cover of the book Egyptian Archaeology by Stefan Zweig
Cover of the book Goethe: Dichtung, Dramen, Romane, Novellen, Briefe, Aufsätze und mehr (Über 1000 Titel in einem Buch) by Stefan Zweig
Cover of the book ANOTHER MAN'S WIFE & A HUSBAND UNDER THE BED (A Humorous Love Triangle) by Stefan Zweig
Cover of the book THE LIFE, LABOURS AND DOCTRINES OF CONFUCIUS by Stefan Zweig
Cover of the book Sämtliche Werke von Kleist by Stefan Zweig
Cover of the book ATTILA: Historischer Roman by Stefan Zweig
Cover of the book THE MAGIC CITY (Illustrated Edition) by Stefan Zweig
Cover of the book Das Geheimnis der alten Mamsell by Stefan Zweig
Cover of the book THE FANTASTIC MR POE (Illustrated Edition) by Stefan Zweig
Cover of the book Gesammelte historische Romane von Henryk Sienkiewicz by Stefan Zweig
Cover of the book NOTRE COEUR (A Woman's Pastime) by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy