Meine Geschichte der deutschen Literatur

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Biography & Memoir
Cover of the book Meine Geschichte der deutschen Literatur by Marcel Reich-Ranicki, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Reich-Ranicki ISBN: 9783641141776
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: September 8, 2014
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Marcel Reich-Ranicki
ISBN: 9783641141776
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: September 8, 2014
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Marcel Reich-Ranicki über die ihm wichtigsten Werke der deutschen Literatur

Zeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der bedeutendsten Autoren und ihrer Werke zu treffen. Denn »der Verzicht auf einen Kanon«, so seine Überzeugung, »würde den Rückfall in die Barbarei bedeuten«.

Erstmals erscheint nun eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Essays dieses leidenschaftlichen Kritikers. Sie ist in der Weise geordnet, dass sie ein so provozierendes wie begeisterndes Bild jener deutschen Literaturgeschichte vermittelt, in der er seine Heimat fand, von den Minneliedern im Mittelalter bis hin zu den großen Romanen der Gegenwart. Der Band, herausgegeben von Thomas Anz, einem langjährigen Begleiter Marcel Reich-Ranickis und versierten Kenner seines Werkes, weist neue, immer wieder überraschende Wege auf der Suche nach einer Literatur, die so intelligent, fesselnd und schön ist, dass man sie ein Leben lang lieben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Marcel Reich-Ranicki über die ihm wichtigsten Werke der deutschen Literatur

Zeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der bedeutendsten Autoren und ihrer Werke zu treffen. Denn »der Verzicht auf einen Kanon«, so seine Überzeugung, »würde den Rückfall in die Barbarei bedeuten«.

Erstmals erscheint nun eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Essays dieses leidenschaftlichen Kritikers. Sie ist in der Weise geordnet, dass sie ein so provozierendes wie begeisterndes Bild jener deutschen Literaturgeschichte vermittelt, in der er seine Heimat fand, von den Minneliedern im Mittelalter bis hin zu den großen Romanen der Gegenwart. Der Band, herausgegeben von Thomas Anz, einem langjährigen Begleiter Marcel Reich-Ranickis und versierten Kenner seines Werkes, weist neue, immer wieder überraschende Wege auf der Suche nach einer Literatur, die so intelligent, fesselnd und schön ist, dass man sie ein Leben lang lieben kann.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Die Schlafwandler by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Die Weiße Rose by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Rituelle Distanz by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Tee & Rosen by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Der Regen, bevor er fällt by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Ausgeschlossen by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Jenseits aller Grenzen by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Immer wieder das Meer by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Mein letzter Versuch die Welt zu retten by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Dear Friend and Gardener! by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Die neuen Großmächte by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Für alle Fragen offen by Marcel Reich-Ranicki
Cover of the book Der fatale Glaube an das Glück by Marcel Reich-Ranicki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy