Meine Farm in Afrika

Das Leben der Frieda von Bülow

Nonfiction, History, European General, Biography & Memoir
Cover of the book Meine Farm in Afrika by Kerstin Decker, eBook Berlin Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Decker ISBN: 9783827077868
Publisher: eBook Berlin Verlag Publication: March 9, 2015
Imprint: Language: German
Author: Kerstin Decker
ISBN: 9783827077868
Publisher: eBook Berlin Verlag
Publication: March 9, 2015
Imprint:
Language: German

Bin ich ein Sekundärtalent, eine zweitrangige Begabung? Die spätere Schöpferin des "deutschen Kolonialromans" Frieda von Bülow neigt dazu, diese Frage zu bejahen. Doch dann tritt ein Mann in ihr Leben, der ihr mit Nietzsche sagt: Werde, der du bist! "Meine Farm in Afrika" berichtet von einer Frau, die im fremden Land nicht als Eroberin auftritt, sondern gemeinsam mit den Einheimischen ein neues Leben beginnen will. Das Buch taucht tief ein in ein fast vergessenes, äußerst widersprüchliches Kapitel deutscher Geschichte. Es entsteht das Tableau einer Gesellschaft, getragen von Menschen Anfang dreißig, vornehmlich Adlige, die sich gleichsam auf exterritorialem Gebiet neu erfinden wollten: Wir sind zwar Deutsche, aber wir haben es satt, der Poet unter den Völkern zu sein! Aktion statt Traum! Kerstin Decker erzählt mit viel Gespür für die Charaktere und die skurrilen Züge einer Zeit, in der es möglich war, die höchste Erhebung Afrikas auf den Namen Kaiser-Wilhelm-Spitze zu taufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bin ich ein Sekundärtalent, eine zweitrangige Begabung? Die spätere Schöpferin des "deutschen Kolonialromans" Frieda von Bülow neigt dazu, diese Frage zu bejahen. Doch dann tritt ein Mann in ihr Leben, der ihr mit Nietzsche sagt: Werde, der du bist! "Meine Farm in Afrika" berichtet von einer Frau, die im fremden Land nicht als Eroberin auftritt, sondern gemeinsam mit den Einheimischen ein neues Leben beginnen will. Das Buch taucht tief ein in ein fast vergessenes, äußerst widersprüchliches Kapitel deutscher Geschichte. Es entsteht das Tableau einer Gesellschaft, getragen von Menschen Anfang dreißig, vornehmlich Adlige, die sich gleichsam auf exterritorialem Gebiet neu erfinden wollten: Wir sind zwar Deutsche, aber wir haben es satt, der Poet unter den Völkern zu sein! Aktion statt Traum! Kerstin Decker erzählt mit viel Gespür für die Charaktere und die skurrilen Züge einer Zeit, in der es möglich war, die höchste Erhebung Afrikas auf den Namen Kaiser-Wilhelm-Spitze zu taufen.

More books from eBook Berlin Verlag

Cover of the book Wie man die Welt regiert by Kerstin Decker
Cover of the book Deliciously Ella - Smoothies & Säfte by Kerstin Decker
Cover of the book Über Land by Kerstin Decker
Cover of the book Schlaf süß im tiefen Grabe by Kerstin Decker
Cover of the book Das Glück geht aus by Kerstin Decker
Cover of the book Die Gottespartitur by Kerstin Decker
Cover of the book Das Lesekreisbuch by Kerstin Decker
Cover of the book Erschütterungen by Kerstin Decker
Cover of the book Die Schwester by Kerstin Decker
Cover of the book Delete - Bonus-Story 2 by Kerstin Decker
Cover of the book Enter - Bonus-Story 5 by Kerstin Decker
Cover of the book Der Optiker von Lampedusa by Kerstin Decker
Cover of the book Russland. Die Tragödie eines Volkes by Kerstin Decker
Cover of the book Mann und Frau by Kerstin Decker
Cover of the book Heuschreckenhügel by Kerstin Decker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy