Meditationen

Selbstbetrachtungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Meditationen by Mark Aurel, Hofenberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark Aurel ISBN: 9783843061995
Publisher: Hofenberg Publication: June 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Mark Aurel
ISBN: 9783843061995
Publisher: Hofenberg
Publication: June 2, 2016
Imprint:
Language: German
Mark Aurel: Meditationen. Selbstbetrachtungen Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Mark Aurel's Meditationen. Aus dem Griechischen von F. C. Schneider. Dritte verbesserte Auflage, Breslau: Eduard Trewendt, 1875. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Barnos, Kopf einer Büste des Marcus Aurelius, London, British Museum, Fotografie von 2015. Unveränderte Wiedergabe. CC-BY-SA 3.0. Das Bild ist unter der Creative-Commons-Lizenz »Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland« lizenziert. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mark Aurel: Meditationen. Selbstbetrachtungen Entstanden vermutlich zwischen 170 und 178 n. Chr. unter dem Titel »Tôn eis heauton biblia« (Die Bücher der Gedanken über sich selbst). Erstdruck, herausgegeben von W. Xylander: Zürich 1558 (1559?). Erste deutsche Übersetzung (in Versen) durch P. Stolte unter dem Titel »Allgemeiner Tugendspiegel oder Kern moralischer Gedanken Marci Aurelii Antonini Philosophi von und an sich selbst«: Rostock 1701. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Mark Aurel's Meditationen. Aus dem Griechischen von F. C. Schneider. Dritte verbesserte Auflage, Breslau: Eduard Trewendt, 1875. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Barnos, Kopf einer Büste des Marcus Aurelius, London, British Museum, Fotografie von 2015. Unveränderte Wiedergabe. CC-BY-SA 3.0. Das Bild ist unter der Creative-Commons-Lizenz »Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland« lizenziert. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

More books from Hofenberg

Cover of the book Die Trutze von Trutzberg by Mark Aurel
Cover of the book Diogena by Mark Aurel
Cover of the book Brief einer Unbekannten by Mark Aurel
Cover of the book Erinnerungen by Mark Aurel
Cover of the book Unheimliche und unglaubliche Erzählungen by Mark Aurel
Cover of the book Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887 by Mark Aurel
Cover of the book Die Vögel by Mark Aurel
Cover of the book Fünf Wochen im Ballon by Mark Aurel
Cover of the book Mutter und Kind by Mark Aurel
Cover of the book Gesammelte Gedichte by Mark Aurel
Cover of the book Imago by Mark Aurel
Cover of the book Das Rheingold by Mark Aurel
Cover of the book Der tote Gast by Mark Aurel
Cover of the book Der Geldkomplex by Mark Aurel
Cover of the book Lebensrückblick by Mark Aurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy