Mediale Emotionskulturen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Mediale Emotionskulturen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034336710
Publisher: Peter Lang Publication: May 13, 2019
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783034336710
Publisher: Peter Lang
Publication: May 13, 2019
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Sammelband geht der Frage nach, inwiefern in massenmedialen Kontexten neue Emotionskulturen zum Tragen kommen. Die Beiträge untersuchen, wie Emotionen verbal und mit anderen Zeichen hervorgebracht oder neu verhandelt werden und welche soziopragmatischen oder diskursiven Effekte dies hat. Im Zentrum steht damit einerseits die Analyse der Medialität des Emotionsdisplays, andererseits die Frage nach medial emergierenden Emotionskulturen: Sind neue sprachliche und andere soziale Praktiken der Emotionalisierung zu beobachten? Der Band vereinigt kulturanalytisch-medienlinguistische Analysen zu Emotionsdarstellungen in digitaler Kommunikation (Facebook, YouTube, Twitter, Selbsthilfeplattformen), aber auch im Fernsehen (Talkshows, Wissensdokus) und in der Medialität der Handschriftlichkeit. Dabei werden Phänomene wie Hatespeech und Shitstorms auf Facebook und Twitter ebenso untersucht wie Fan-Trauer auf Twitter, Fussball-Livetweets und Emotionalisierungen in YouTube-Videos, Online-Selbsthilfegruppen, TV-Wissensdokus oder in der Fernsehrezeption in Social Media.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Sammelband geht der Frage nach, inwiefern in massenmedialen Kontexten neue Emotionskulturen zum Tragen kommen. Die Beiträge untersuchen, wie Emotionen verbal und mit anderen Zeichen hervorgebracht oder neu verhandelt werden und welche soziopragmatischen oder diskursiven Effekte dies hat. Im Zentrum steht damit einerseits die Analyse der Medialität des Emotionsdisplays, andererseits die Frage nach medial emergierenden Emotionskulturen: Sind neue sprachliche und andere soziale Praktiken der Emotionalisierung zu beobachten? Der Band vereinigt kulturanalytisch-medienlinguistische Analysen zu Emotionsdarstellungen in digitaler Kommunikation (Facebook, YouTube, Twitter, Selbsthilfeplattformen), aber auch im Fernsehen (Talkshows, Wissensdokus) und in der Medialität der Handschriftlichkeit. Dabei werden Phänomene wie Hatespeech und Shitstorms auf Facebook und Twitter ebenso untersucht wie Fan-Trauer auf Twitter, Fussball-Livetweets und Emotionalisierungen in YouTube-Videos, Online-Selbsthilfegruppen, TV-Wissensdokus oder in der Fernsehrezeption in Social Media.

More books from Peter Lang

Cover of the book Umweltschutz bei Planung und Realisierung von Großprojekten im Vergleich zwischen Deutschland und Suedkorea by
Cover of the book La forma epistolar en los espectadores españoles by
Cover of the book Sŏwŏn Konfuzianische Privatakademien in Korea by
Cover of the book Happiness, Hope, and Despair by
Cover of the book «Ritt uebern Bodensee» Erinnerungen einer Schauspielerin by
Cover of the book The Writing of Terrorism: Contemporary American Fiction and Maurice Blanchot by
Cover of the book Kulturen im Dialog III Culture in Dialogo III Cultures in Dialogue III by
Cover of the book Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen by
Cover of the book Wahre Dichtung by
Cover of the book «Question prioritaire de constitutionnalité» by
Cover of the book Understanding Politics by
Cover of the book The Pedagogy of Violent Extremism by
Cover of the book Virtuous Educational Research by
Cover of the book Largumentation dans les contextes de léducation by
Cover of the book New Media and Public Relations Third Edition by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy