Max Dienemann: Judentum und Christentum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Max Dienemann: Judentum und Christentum by , Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783735763846
Publisher: Books on Demand Publication: April 23, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783735763846
Publisher: Books on Demand
Publication: April 23, 2014
Imprint:
Language: German
»…die Lehre vom Menschen, die Anschauung über Art und Wesen des Menschen. Zu schildern, wie Judentum und Christentum über den Menschen, sein Wesen und Können urteilen, wie daraus alle Unterschiede zwischen den beiden Religionen hervorwachsen, das und nur das sei die Aufgabe dieser Schrift.« So schreibt Rabbiner Dr. Max Dienemann Gesetzesreligion? Synagoge und Kirche? Versöhnung und Erlösung? Zweifellos gibt es grundlegende Unterschiede der beiden Religionen. Diese muss man verdeutlichen, wenn man in einen Dialog tritt. Rabbiner Max Dienemann, hat diesen Unterschied in seinem 1919 erschienenen Buch »Judentum und Christentum« herausgearbeitet. Er sieht den Hauptunterschied im Menschenbild der jeweiligen Religion. Als Verteter eines traditionsorientierten, gegen die Assimilation gewandten, Judentums, erklärte er ganz klar, wo die Grenzen zwischen den Religionen liegen und wie viel eigener Wert im Judentum liegt. Rabbiner Dienemanns Werk hat heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt und ist eigentlich Grundlage für jüdisch-christlichen Dialog. Diese Ausgabe enthält zahlreiche orthografische Anpassungen und Korrekturen gegenüber der Ausgabe von 1919. Zudem ist ein kleines Verzeichnis der zitierten Schriftstellen hinzugefügt worden. Vorangestellt ist eine Liste mit »Parallelen« im Tanach und im Neuen Testament.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»…die Lehre vom Menschen, die Anschauung über Art und Wesen des Menschen. Zu schildern, wie Judentum und Christentum über den Menschen, sein Wesen und Können urteilen, wie daraus alle Unterschiede zwischen den beiden Religionen hervorwachsen, das und nur das sei die Aufgabe dieser Schrift.« So schreibt Rabbiner Dr. Max Dienemann Gesetzesreligion? Synagoge und Kirche? Versöhnung und Erlösung? Zweifellos gibt es grundlegende Unterschiede der beiden Religionen. Diese muss man verdeutlichen, wenn man in einen Dialog tritt. Rabbiner Max Dienemann, hat diesen Unterschied in seinem 1919 erschienenen Buch »Judentum und Christentum« herausgearbeitet. Er sieht den Hauptunterschied im Menschenbild der jeweiligen Religion. Als Verteter eines traditionsorientierten, gegen die Assimilation gewandten, Judentums, erklärte er ganz klar, wo die Grenzen zwischen den Religionen liegen und wie viel eigener Wert im Judentum liegt. Rabbiner Dienemanns Werk hat heute nichts von seiner Aktualität eingebüßt und ist eigentlich Grundlage für jüdisch-christlichen Dialog. Diese Ausgabe enthält zahlreiche orthografische Anpassungen und Korrekturen gegenüber der Ausgabe von 1919. Zudem ist ein kleines Verzeichnis der zitierten Schriftstellen hinzugefügt worden. Vorangestellt ist eine Liste mit »Parallelen« im Tanach und im Neuen Testament.

More books from Books on Demand

Cover of the book Christine Laprell: Hier sein – being here by
Cover of the book Santiago ruft by
Cover of the book Thoughts... by
Cover of the book Finanzplanung am Computer by
Cover of the book Auf der Sonnenseite des Schreibens by
Cover of the book Des mots pour le dire by
Cover of the book Mehr Umsatz im Internet mit überzeugendem Video by
Cover of the book Creative Updo Hairstyles and Accessories made from Real Hair by
Cover of the book Rosenresli by
Cover of the book Meine Wanderung von Zittau nach Rumänien by
Cover of the book Die Totenhochzeit by
Cover of the book Energies de la Terre-Mère et Mère Nature Vol.I Energies of Mother Earth and Nature Vol.I by
Cover of the book Freiheit erleben - 12 Monate mit dem VW-Bus durch Neuseeland und Australien by
Cover of the book Du bist wie du bist! by
Cover of the book Wie die blinde Evolution das Sehen erfand by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy