Massen und Masken

Kulturwissenschaftliche und theologische Annäherungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Massen und Masken by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658164003
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 24, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658164003
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 24, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unter dem Stichwort Massen und Masken werden zwei Phänomene aus kulturwissenschaftlicher und theologischer Perspektive beleuchtet, die komplementär sind. Viele Bereiche des menschlichen Lebens werden von Massenkultur geprägt. Zu einer entsprechenden Eventkultur gehören die vielen Festivals, aber auch der Kirchentag. Massenevents werden in Szene gesetzt und medial verbreitet. Mit Blick auf die Massenveranstaltungen des Nationalsozialismus erweisen sie sich als ambivalent. Das Subjekt ist nicht nur Individuum, sondern auch Teil einer größeren Menge, die es ihm ermöglicht, Erfahrungen von Ekstase zu machen. Karneval ist eine bestimmte Form der heutigen Massenkultur, die ihre eigenen Traditionen mit sich trägt. Karneval inszeniert sich selbst und die Menschen, die daran teilnehmen. Die Verkleidung, die Musik, die Umzüge spielen eine Rolle. Zugleich fordert der Karneval mit seinem überschießenden Charakter heraus. Grenzverletzungen gehören stets dazu und finden in der Verletzung religiöser Gefühle einen neuralgischen Punkt. Aber auch vestimäre und philosophische Fragestellungen bleiben nicht aus.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Markensoziologie kompakt – Basics für die Praxis by
Cover of the book Rennwagentechnik by
Cover of the book Das grün‐rote Experiment in Baden-Württemberg by
Cover of the book Betriebswirtschaft im öffentlichen Sektor by
Cover of the book Tax Fraud & Forensic Accounting by
Cover of the book Supervision in Psychodrama by
Cover of the book Anlagenbilanzierung in der Energietechnik by
Cover of the book Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung by
Cover of the book Einführung in die Personalmarketing-Gleichung by
Cover of the book Strategisches Management von Medienunternehmen by
Cover of the book Qualitätsmanagement in agilen IT-Projekten – quo vadis? by
Cover of the book Angewandtes Rechnungswesen by
Cover of the book Energiebeschaffung in Industrieunternehmen by
Cover of the book Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation by
Cover of the book Organisationale Resilienz by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy