Margaret Stonborough-Wittgenstein

Grande Dame der Wiener Moderne

Fiction & Literature, Historical, Biography & Memoir
Cover of the book Margaret Stonborough-Wittgenstein by Margret Greiner, Verlag Kremayr & Scheriau
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margret Greiner ISBN: 9783218011211
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau Publication: February 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Margret Greiner
ISBN: 9783218011211
Publisher: Verlag Kremayr & Scheriau
Publication: February 15, 2018
Imprint:
Language: German

Margaret Stonborough-Wittgenstein (1882–1958), Schwester des Philosophen Ludwig und des einhändigen Pianisten Paul, verkörperte wie kaum eine andere Frau aus dem großbürgerlichen Milieu der Jahrhundertwende den Aufbruch in eine Zeit selbstbestimmter und selbstgewisser Frauen. Der immense Reichtum der Familie Wittgenstein war für sie Verpflichtung, die neue Kunst, wie sie ihr in der Secession und der Wiener Werkstätte entgegentrat, zu fördern. Klimt porträtierte sie. Sie war Bauherrin, Intellektuelle, Salonière: Glanzvolle Feste und Einladungen, an denen bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur teilnahmen, machten ihren Salon zu einem begehrten Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Außergewöhnlich für Frauen dieser Zeit interessierte sie sich auch für Naturwissenschaften, trieb Studien in Mathematik, Physik und Medizin. Margret Greiner beleuchtet in vielen verschiedenen Facetten, was es bedeutete, sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als autonome weibliche Person zu entwerfen und als solche zu handeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Margaret Stonborough-Wittgenstein (1882–1958), Schwester des Philosophen Ludwig und des einhändigen Pianisten Paul, verkörperte wie kaum eine andere Frau aus dem großbürgerlichen Milieu der Jahrhundertwende den Aufbruch in eine Zeit selbstbestimmter und selbstgewisser Frauen. Der immense Reichtum der Familie Wittgenstein war für sie Verpflichtung, die neue Kunst, wie sie ihr in der Secession und der Wiener Werkstätte entgegentrat, zu fördern. Klimt porträtierte sie. Sie war Bauherrin, Intellektuelle, Salonière: Glanzvolle Feste und Einladungen, an denen bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Kultur teilnahmen, machten ihren Salon zu einem begehrten Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Außergewöhnlich für Frauen dieser Zeit interessierte sie sich auch für Naturwissenschaften, trieb Studien in Mathematik, Physik und Medizin. Margret Greiner beleuchtet in vielen verschiedenen Facetten, was es bedeutete, sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als autonome weibliche Person zu entwerfen und als solche zu handeln.

More books from Verlag Kremayr & Scheriau

Cover of the book Irgendwann kommt nie by Margret Greiner
Cover of the book Auf Freiheit zugeschnitten by Margret Greiner
Cover of the book Peter Cornelius by Margret Greiner
Cover of the book Maria Theresias Männer by Margret Greiner
Cover of the book Kaktusmenschen by Margret Greiner
Cover of the book Making News by Margret Greiner
Cover of the book Generation Erdoğan by Margret Greiner
Cover of the book Prinz Eugen by Margret Greiner
Cover of the book The Glyphosate Files by Margret Greiner
Cover of the book So nicht! Anklage einer verlorenen Generation by Margret Greiner
Cover of the book Die verzweifelte Republik by Margret Greiner
Cover of the book Süchtig by Margret Greiner
Cover of the book Gedächtnis ohne Lücken by Margret Greiner
Cover of the book Muttergehäuse by Margret Greiner
Cover of the book Dabei gewesen. by Margret Greiner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy