Managementkompetenzen im Mittelstand

Grundlegendes Wissen und Instrumente zur praktischen Umsetzung

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, Entrepreneurship, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Managementkompetenzen im Mittelstand by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658034481
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 10, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658034481
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 10, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

In acht, einheitlich aufgebauten Kapiteln gibt das Handbuch einen Überblick über die wesentlichen Kompetenzfelder, die für das erfolgreiche Management eines mittelständischen Unternehmens notwendig sind: Geschäftsideen präsentieren und vermarkten, Prozesse steuern, Risiken managen, Mitarbeiter und Verhandlungen führen, Netzwerke aufbauen und interkulturelle Geschäftspartnerschaften pflegen.

Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen thematischen Einführung zum jeweiligen Fachbereich. Es folgt eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten des Themas für den Mittelstand. Illustrierend wird ein Fallbeispiel aus dem deutschen Mittelstand dargestellt. Nachfolgend wird mindestens ein Umsetzungsinstrument vorgestellt. Abschließend wird auf weiterführende Literatur und Weblinks sowie Weiterbildungsmöglichkeiten verwiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In acht, einheitlich aufgebauten Kapiteln gibt das Handbuch einen Überblick über die wesentlichen Kompetenzfelder, die für das erfolgreiche Management eines mittelständischen Unternehmens notwendig sind: Geschäftsideen präsentieren und vermarkten, Prozesse steuern, Risiken managen, Mitarbeiter und Verhandlungen führen, Netzwerke aufbauen und interkulturelle Geschäftspartnerschaften pflegen.

Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen thematischen Einführung zum jeweiligen Fachbereich. Es folgt eine ausführliche Darstellung der Besonderheiten des Themas für den Mittelstand. Illustrierend wird ein Fallbeispiel aus dem deutschen Mittelstand dargestellt. Nachfolgend wird mindestens ein Umsetzungsinstrument vorgestellt. Abschließend wird auf weiterführende Literatur und Weblinks sowie Weiterbildungsmöglichkeiten verwiesen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wissenschaft fürs Fernsehen by
Cover of the book Gesellschaftsrecht by
Cover of the book Wettbewerbsanalyse für Ingenieure by
Cover of the book Schulische Kabinettprojektion by
Cover of the book Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen by
Cover of the book Sozialmanagement – Eine Zwischenbilanz by
Cover of the book Eliten und zivile Gesellschaft by
Cover of the book Simulation von Röhrenverstärkern mit SPICE by
Cover of the book Serviceorientierte Verwaltung und Wirtschaftsförderung by
Cover of the book Sprache und Denken by
Cover of the book Patientenrechte in Europa by
Cover of the book Einheiten und Symbole für Ingenieure by
Cover of the book Business Innovation Management by
Cover of the book Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen by
Cover of the book Social Media im Unternehmen – Ruhm oder Ruin by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy