Mama, was ist ein Judenbalg?

Eine jüdische Kindheit in Aachen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Biography & Memoir
Cover of the book Mama, was ist ein Judenbalg? by Helmut Clahsen, Helios Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Clahsen ISBN: 9783869331263
Publisher: Helios Verlag Publication: December 19, 2014
Imprint: Language: German
Author: Helmut Clahsen
ISBN: 9783869331263
Publisher: Helios Verlag
Publication: December 19, 2014
Imprint:
Language: German
Wie war es als halbjüdisches Kind, im Alter zwischen vier und vierzehn, in Aachen? Helmut Clahsen erzählt aus seiner Kindheit und über seine Familie: Den Vater, ein Katholik mit NS-treuen Schwes­tern, die versuchen, der Familie ihres Bruders das Leben schwer zu machen. Die Mutter, eine jüdische Konzertpianistin, die leider nur kurz mit ihrer Familie zusammensein kann. Über den verwöhnten und schwierigen Bruder, der lange nicht den Ernst der Lage erkennt. Tante Mary, die jeder Gefahr trotzte und lebensrettende Hilfen gegeben und organisiert hat. Und die couragierte und weise Großmutter, die ihren Lieblings­enkel immer wieder ermahnt, durchzuhalten und sein Erlebtes für die Nachwelt aufzuschreiben. Was er hier auch getan hat! Die Nennung von Straßen und Orten in und um Aachen, in denen Torturen stattgefunden haben, führen dazu, dass die Judenverfolgung nicht mehr weit weg ist - sie bekommt in diesen Lebenserinnerungen ein Gesicht. Der Leser erfährt, was es heißt, sich verstecken zu müssen und eigentlich nicht da sein zu dürfen. Aber er erlebt auch Menschen in und um Aachen, die halfen, ohne große Worte, die ermöglichten, dass Helmut Clahsen überlebt hat und seine Erlebnisse in diesem Buch mitteilen kann
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wie war es als halbjüdisches Kind, im Alter zwischen vier und vierzehn, in Aachen? Helmut Clahsen erzählt aus seiner Kindheit und über seine Familie: Den Vater, ein Katholik mit NS-treuen Schwes­tern, die versuchen, der Familie ihres Bruders das Leben schwer zu machen. Die Mutter, eine jüdische Konzertpianistin, die leider nur kurz mit ihrer Familie zusammensein kann. Über den verwöhnten und schwierigen Bruder, der lange nicht den Ernst der Lage erkennt. Tante Mary, die jeder Gefahr trotzte und lebensrettende Hilfen gegeben und organisiert hat. Und die couragierte und weise Großmutter, die ihren Lieblings­enkel immer wieder ermahnt, durchzuhalten und sein Erlebtes für die Nachwelt aufzuschreiben. Was er hier auch getan hat! Die Nennung von Straßen und Orten in und um Aachen, in denen Torturen stattgefunden haben, führen dazu, dass die Judenverfolgung nicht mehr weit weg ist - sie bekommt in diesen Lebenserinnerungen ein Gesicht. Der Leser erfährt, was es heißt, sich verstecken zu müssen und eigentlich nicht da sein zu dürfen. Aber er erlebt auch Menschen in und um Aachen, die halfen, ohne große Worte, die ermöglichten, dass Helmut Clahsen überlebt hat und seine Erlebnisse in diesem Buch mitteilen kann

More books from Biography & Memoir

Cover of the book By the Grace of God by Helmut Clahsen
Cover of the book Newk: Life on and off the court by Helmut Clahsen
Cover of the book Radicals by Helmut Clahsen
Cover of the book Why Always Me? by Helmut Clahsen
Cover of the book Luck or Something Like It by Helmut Clahsen
Cover of the book El Infierno: Drugs, Gangs, Riots and Murder by Helmut Clahsen
Cover of the book Hidden in the Enemy's Sight by Helmut Clahsen
Cover of the book Open by Helmut Clahsen
Cover of the book Une drôle d'histoire by Helmut Clahsen
Cover of the book Meade's Headquarters 1863~1865 by Helmut Clahsen
Cover of the book The Leopard McCauley Chapter Two by Helmut Clahsen
Cover of the book Street Corner Symphony by Helmut Clahsen
Cover of the book Infidel by Helmut Clahsen
Cover of the book Death Row Chaplain by Helmut Clahsen
Cover of the book Alexander von Humboldt - Die Natur Südamerikas. Ein Reisebericht von der Südamerikareise in Briefen an seinen Bruder Wilhelm von Humboldt by Helmut Clahsen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy